Nationalrat, XXIII.GPStenographisches Protokoll71. Sitzung / Seite 2

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

Antrag der Abgeordneten Dr. Ruperta Lichtenecker, Kolleginnen und Kollegen, dem Umweltausschuss zur Berichterstattung über den Antrag 895/A(E) der Ab­geordneten Dr. Alexander Van der Bellen, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Raus aus teurem Öl und Gas – Umstiegshilfen für leistbare, saubere Energie“ gemäß § 43 Abs. 1 der Geschäftsordnung eine Frist bis 23. September 2008 zu setzen – Annahme      13, 28

Antrag der Abgeordneten Mag. Bruno Rossmann, Kolleginnen und Kollegen, dem Finanzausschuss zur Berichterstattung über den Antrag 842/A der Abgeord­neten Mag. Bruno Rossmann, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundes­gesetz, mit dem das Stiftungseingangssteuergesetz (StiftEG) geändert wird (Er­höhung des Stiftungseingangssteuersatzes) erhöht wird, gemäß § 43 Abs. 1 der Geschäftsordnung eine Frist bis 23. September 2008 zu setzen – Ablehnung ..........................................................  13, 28

Antrag der Abgeordneten Mag. Ulrike Lunacek, Kolleginnen und Kollegen, dem Justizausschuss zur Berichterstattung über den Antrag 3/A der Abgeordneten Mag. Ulrike Lunacek, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über den Zivilpakt (ZIP-G) geschaffen sowie das Allge­meine bürgerliche Gesetzbuch, das Mietrechtsgesetz, das Wohnungseigentums­gesetz, die Zivilprozessordnung, das Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsge­setz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfall­versicherungsgesetz, das Strafgesetzbuch, die Strafprozessordnung, die Bundes­abgabenordnung, das Verwaltungsstrafgesetz, das Allgemeine Verwaltungsver­fahrensgesetz, die Jurisdiktionsnorm, das Einkommensteuergesetz, das Nieder­lassungs- und Aufenthaltsgesetz (Fremdenrechtspaket 2005), das Asylgesetz 2005 (Fremdenrechtspaket 2005), das Fremdenpolizeigesetz 2005 (Fremdenrechts­paket 2005) geändert wird, gemäß § 43 Abs. 1 der Geschäftsordnung eine Frist bis 23. September 2008 zu setzen – Ablehnung .....  13, 28

Antrag der Abgeordneten Dr. Eva Glawischnig-Piesczek, Kolleginnen und Kol­legen, dem Gleichbehandlungsausschuss zur Berichterstattung über den An­trag 566/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Glawischnig-Piesczek, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einführung eines gesetzlich verbindlichen Frauenanteils im Vorstand von staatsnahen Betrieben und in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen gemäß § 43 Abs. 1 der Geschäftsordnung eine Frist bis 23. Sep­tember 2008 zu setzen – Ablehnung    13, 28

Antrag der Abgeordneten Karl Öllinger, Kolleginnen und Kollegen, dem Aus­schuss für Arbeit und Soziales zur Berichterstattung über den Antrag 846/A der Abgeordneten Karl Öllinger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesge­setz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Familienlasten­ausgleichsgesetz 1967, das Dienstgeberabgabegesetz, das Gesundheits- und So­zialbereich-Beihilfengesetz sowie das Finanzausgleichsgesetz 2008 geändert wer­den, und ein Bundesgesetz, mit dem der Bundesminister für Finanzen ermächtigt wird, auf Bundesforderungen gegenüber den Gebietskrankenkassen zu verzich­ten, sowie ein Bundesgesetz über eine pauschalierte Abgabe von Unternehmen, die zum Vertrieb von Heilmitteln berechtigt sind (Heilmittelabgabegesetz), erlassen werden (Krankenkassen-Finanzierungs-Sicherungsgesetz), gemäß § 43 Abs. 1 der Geschäftsordnung eine Frist bis 23. September 2008 zu setzen – Ablehnung ................................................................................................................  13, 29

Antrag der Abgeordneten Sabine Mandak, Kolleginnen und Kollegen, dem Fa­milienausschuss zur Berichterstattung über den Antrag 357/A der Abgeordneten Sabine Mandak, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz zur Schaf­fung eines vierwöchigen Freistellungsanspruches für Väter nach der Geburt ihres Kindes („Vatermonat“) gemäß § 43 Abs. 1 der Geschäftsordnung eine Frist bis 23. September 2008 zu setzen – Ablehnung ...................................................................................  13, 29

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite