Nationalrat, XXV.GPStenographisches Protokoll21. Sitzung / Seite 215

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

den, die sagen: Jawohl, wir wollen die österreichischen BergbäuerInnen, MilchbäuerIn­nen, die Grünlandbetriebe unterstützen! Wir kaufen diese Milch!

Wissen Sie, zu welchem Preis, Kollege Grillitsch? Was kostet diese Milch (der Redner zeigt neuerlich die Tetrapackung der Marke „A faire Milch“) im Supermarkt? Sagen Sie es mir! Bitte? – Er weiß es nicht! Sie kostet 1,29 €, das ist der höchste Milchpreis für ein solches Produkt (Zwischenruf des Abg. Essl), wobei die Bauern da 10 Cent mehr bekommen. Das ist das Projekt dieser Bäuerinnen und Bauern!

Der Antrag des Kollegen Steinbichler, der hier zur Diskussion steht, ist natürlich in ei­nem Punkt – und das ist die Schwierigkeit – nicht umzusetzen: Die Europäische Union hat keine Fortsetzung der Milchquote beschlossen. Aber es wäre, meine Damen und Herren, die Aufgabe des österreichischen Landwirtschaftsministers in den letzten Jah­ren gewesen, genau diese Forderung zu erheben, und es wäre auch jetzt noch sinn­voll, sie zu erheben, denn die Zuckerrübenquote wird auch verlängert, bis 2018. Herr Bundesminister, stimmt’s oder stimmt’s nicht? Warum gilt für die Rübenbauern ein Schutz der Produktion und für die Milchbauern das Gegenteil, nämlich Laissez-faire, man lässt sie gegeneinander antreten.

Die Milchproduktionsgebiete der Europäischen Union stehen im härtesten Wettbewerb zueinander. Das bedeutet ein Aus für viele Milch produzierende Betriebe in den nächs­ten fünf Jahren in Österreich. 40 Prozent dieser Milchbauern zum Beispiel in Salzburg sind Biobetriebe. Das ist die Realität, Kollege Grillitsch! Und das, was hier geschieht, ist aus unserer Sicht fahrlässig; das wissen auch alle, die sich ernsthaft und intensiv mit diesem Thema beschäftigen.

In diesem Zusammenhang verstehe ich auch nicht, dass Sie, Herr Bundesminister, in Zukunft vorhaben, den Bäuerinnen und Bauern im Grünlandbereich für Almflächen und Hutweiden 80 Prozent der Prämien zu kürzen. 80 Prozent Reduktionsfaktor für Prä­mien für Almflächen und Hutweiden! Für mich unverständlich. Dieses Gesetz, das Markt­ordnungsgesetz, ist noch in Begutachtung, ich weiß es.

Meine Damen und Herren! Worum es ginge, wäre Gerechtigkeit für die ProduzentIn­nen, gerechte Preise für faire Produktionsbedingungen. Das ist eine Chance und Zu­kunft für unsere Gesellschaft, denn wir leben in diesen Regionen auch vom Tourismus. Ohne Grünlandbewirtschaftung, ohne Rinder wäre eine Almwirtschaft, wäre ein Touris­mus in Salzburg und Tirol undenkbar. Dies ist auch ein wesentlicher Beitrag zur Le­bensmittelsicherheit.

Daher, Herr Bundesminister, geben Sie sich einen Ruck! Wenn wir schon nicht die Milchquote halten können, dann müssten Sie konsequent für die Einführung einer Um­verteilungsprämie eintreten, um die ersten 20 bis 30 Hektar der bäuerlichen Betriebe besonders gut zu fördern und im Fördersystem einen Arbeitsplatzfaktor einzuführen, damit diese Betriebe, diese Milchbetriebe auch in Zukunft eine Chance haben. 100 Pro­zent fair wäre eine faire Agrarpolitik für die Grünlandwirtschaft. Dafür werden wir in den nächsten Diskussionen kämpfen. Bereits morgen wird das beim Budget unser Thema sein. – Danke schön. (Beifall bei den Grünen sowie des Abg. Steinbichler.)

21.27


Präsident Ing. Norbert Hofer: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Ab­geordneter Grillitsch zu Wort gemeldet. Herr Abgeordneter, Sie kennen die Bestim­mungen der Geschäftsordnung dazu. – Bitte.

 


21.27.20

Abgeordneter Fritz Grillitsch (ÖVP): Herr Präsident! Herr Bundesminister! Herr Kolle­ge Pirklhuber hat behauptet, dass die Bauern für die „faire Milch“ mehr bekommen als für andere Milchsorten und andere Milchprodukte in Österreich. (Abg. Pirklhuber: 10 Cent! Natürlich!)

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite