Übersicht
Status: Beschlossen im Bundesrat 37/BNR
mehrstimmig
Beschlossen im Nationalrat , Dafür: V, G, dagegen: S, F, N
Selbständiger Antrag
Antrag der Abgeordneten Gabriel Obernosterer, Mag. Dr. Jakob Schwarz, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Einkommensteuergesetz 1988, das Umsatzsteuergesetz 1994, die Bundesabgabenordnung, das Zahlungsbilanzstabilisierungsgesetz, das Bundesgesetz über die Errichtung eines COVID-19-Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds (COVID-19-Schulstornofonds-Gesetz), das Bundesgesetz über die Einrichtung einer Abbaubeteiligungsaktiengesellschaft des Bundes (ABBAG-Gesetz) und das Bundesgesetz, mit dem eine Ermächtigung zur Verfügung über Bundesvermögen erteilt wird, geändert werden sowie das Bundesgesetz über die Prüfung von Förderungen des Bundes aufgrund der COVID-19-Pandemie (COVID-19-Förderungsprüfungsgesetz – CFPG) erlassen wird (6. COVID-19-Gesetz)
Titeländerung:
Bundesgesetz, mit dem das Einkommensteuergesetz 1988, das Umsatzsteuergesetz 1994, die Bundesabgabenordnung, das Zahlungsbilanzstabilisierungsgesetz, das Bundesgesetz über die Errichtung eines COVID-19-Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds (COVID-19-Schulstornofonds-Gesetz), das Bundesgesetz über die Einrichtung einer Abbaubeteiligungsaktiengesellschaft des Bundes (ABBAG-Gesetz) und das Bundesgesetz, mit dem eine Ermächtigung zur Verfügung über Bundesvermögen erteilt wird, geändert werden sowie das Bundesgesetz über die Prüfung von Förderungen des Bundes aufgrund der COVID-19-Pandemie (COVID-19-Förderungsprüfungsgesetz – CFPG) erlassen wird (18. COVID-19-Gesetz)
Eingebracht von: Gabriel Obernosterer
Eingebracht von: Mag. Dr. Jakob Schwarz, BA
Meldungen der Parlamentskorrespondenz
Inhaltsbeschreibung
Ausschuss- und Plenarberatungen
- 24.04.2020 - 9. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss beschließt mit weiteren COVID-19-Gesetzen unter anderem Garantien für EU-Hilfspakete (Nr. 373/2020)
- 28.04.2020 - 27. Sitzung des Nationalrates: Nationalrat beschließt mit zusätzlichem COVID-19 Gesetz umfangreiche steuerliche Erleichterungen für Unternehmen (Nr. 387/2020)
- 05.05.2020 - 906. Sitzung des Bundesrates: Einspruch im Bundesrat gegen 18. COVID-19-Gesetz (Nr. 413/2020)
- 08.05.2020 - 29. Sitzung des Nationalrates: Nationalrat: Einsprüche des Bundesrats gegen vier COVID-19-Gesetze wurden dem Verfassungsausschuss zugewiesen (Nr. 439/2020)
- 11.05.2020 - 4. Sitzung des Ausschusses: COVID-19-Gesetze: Einsprüche des Bundesrats dürften ins Leere laufen (Nr. 448/2020)
- 13.05.2020 - 30. Sitzung des Nationalrates: Nationalrat verwirft Einsprüche des Bundesrats zu vier COVID-19-Gesetzen (Nr. 461/2020)
Schlagwörter 
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.04.2020 | Einbringung im Nationalrat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.04.2020 | Übermittlung an das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend, das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und das Bundesministerium für Justiz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.04.2020 | Vorgesehen für den Budgetausschuss | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.04.2020 | 24. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung der Einbringung | S. 265 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.04.2020 | 25. Sitzung des Nationalrates: Zuweisung an den Budgetausschuss | S. 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.04.2020 | Budgetausschuss: auf Tagesordnung in der 9. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.04.2020 | Budgetausschuss: Bericht 143 d.B. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.04.2020 | Auf der Tagesordnung der 27. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.04.2020 |
27. Sitzung des Nationalrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Abgeordneten Herbert Kickl, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Echte Hilfe für Österreich" (114/UEA) abgelehnt Dafür: F, dagegen: V, S, G, N |
S. 202-203, 203-205 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.04.2020 |
27. Sitzung des Nationalrates: Abänderungsantrag der Abgeordneten Gabriel Obernosterer, Mag. Dr. Jakob Schwarz, BA, Kolleginnen und Kollegen (AA-39) angenommen Dafür: V, G, dagegen: S, F, N |
S. 212, 212-213 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.04.2020 | 27. Sitzung des Nationalrates: Zweite und dritte Lesung | S. 198-217, 219-220 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.04.2020 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.04.2020 |
27. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in zweiter Lesung angenommen Dafür: V, G, dagegen: S, F, N |
S. 219-220 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.04.2020 |
27. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen Dafür: V, G, dagegen: S, F, N |
S. 220 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.04.2020 | Beschluss im Nationalrat 37/BNR | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.04.2020 | Übermittlung des Beschlusses an den Bundesrat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.04.2020 | Einlangen in der Bundesrats-Kanzlei (Frist: 24.06.2020) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.04.2020 | Mitwirkungsrecht des Bundesrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.04.2020 | Änderungen gegenüber dem Gesetzentwurf in der Fassung des Nationalrat-Ausschussberichtes (10298/BR d.B.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.04.2020 | Zuweisung an den Finanzausschuss des Bundesrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 | Finanzausschuss des Bundesrates: auf Tagesordnung in der 2. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 | Finanzausschuss des Bundesrates: Bericht 10309/BR d.B. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 | Auf der Tagesordnung der 906. Sitzung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 | 906. Sitzung: Berichterstattung durch die Bundesrätin Doris Hahn | S. 133-134 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 |
906. Sitzung: Antrag, Einspruch zu erheben (1420/GO-BR/2020) angenommen mehrstimmig |
S. 134 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 | 906. Sitzung: Debatte | S. 134-150 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 | 906. Sitzung: Antrag der Bundesräte Karl Bader und Marco Schreuder, keinen Einspruch zu erheben (1298/GO-BR/2020) | S. 135-136 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 |
906. Sitzung: Antrag, Einspruch zu erheben, angenommen 153 d.B. mehrstimmig |
S. 150 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 |
906. Sitzung: Unselbständiger Entschließungsantrag der Bundesräte Mag. Reinhard Pisec, BA MA, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Echte Hilfe für Österreich" (355/UEA-BR/2020) abgelehnt |
S. 143 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.05.2020 | Beschluss im Bundesrat 37/BNR | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen |
Stellungnahmen
Die Begutachtungsfrist ist bereits abgelaufen.Die Einbringung einer Stellungnahme oder Zustimmung zu einer veröffentlichten Stellungnahme ist daher nicht mehr möglich.
Dokumente und Fassungen
Gesetzestext (Arbeitsdokument ParlDion) / PDF, 160 KB .
HTML, 160 KB
Geändert im Ausschuss / PDF, 160 KB .
HTML, 160 KB
Geändert im Plenum / PDF, 122 KB .
HTML, 122 KB
Stellungnahmen anzeigen
Hier werden aus Kapazitätsgründen maximal 10000 Ergebnisse entsprechend Ihrer Suchanfrage angezeigt. Alle anderen Stellungnahmen können Sie via Eingabe im Suchfeld (z. B. Name) abrufen.
Es wurden bisher noch keine Stellungnahmen zu diesem Gegenstand eingebracht.
Es werden nur jene Personen angezeigt, die mit der Veröffentlichung ihrer Stellungnahme einverstanden waren.
