Dipl.-Ing. Georg Hanreich

Biografie

Politische Mandate/Funktionen

  • Abgeordneter zum Nationalrat (XIII.-XIV. GP), FPÖ
    04.11.1971-04.06.1979

Kurzbiografie

Geb.: 22.10.1939, Wien

Verst.: 19.05.2023, Pram (Oberösterreich)

Berufliche Tätigkeit: Wirtschaftstreibender

Weitere Politische Mandate/Funktionen

  • Mitglied des Fachverbandsausschusses der holzverarbeitenden Industrie
  • Bundeswirtschaftsreferent der FPÖ
  • Landesparteiobmannstellvertreter der FPÖ Niederösterreich
  • Mitglied des Bundesparteivorstandes der FPÖ
  • Vorstandsmitglied der Vereinigung Österreichischer Industrieller
  • Vizepräsident des Österreichischen Gewerbevereines 1972
  • Obmann des Ringes freiheitlicher Wirtschaftstreibender Niederösterreichs 1975
  • Bundesobmann des Ringes freiheitlicher Wirtschaftstreibender
  • Wissenschaftlicher Beirat des Schmerling-Institutes 1987-1995
  • Vorstandsmitglied des Liberalen Klubs (Schriftführer) seit 1989

Beruflicher Werdegang

  • Ministerialrat 1986, Hofrat 1991
  • Übernahme der Agenden des Kulturgüterschutzes nach der Haager Konvention im Bundesdenkmalamt - Abteilung Museen, Bibliotheken, Sicherheit 1995
  • Leiter der Abteilung für Museen und Bibliotheken des Bundesdenkmalamtes 1992
  • Secretary of ICOM-ICR (Regionalmuseumskomitee des Internationalen Museumsrates) 1992-1995
  • Übernahme des Museumsreferates des Bundesdenkmalamtes 1990
  • Geschäftsführer der Interministeriellen Kommission Museumspädagogik 1990-1992
  • Eintritt in das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung - Museumsabteilung 1983
  • Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Hörbiger Ventilwerke AG 1967-1976
  • Mitarbeiter einer Innenausbaufirma (Techniker, Prokurist, geschäftsführender Gesellschafter) 1965-1978
  • Auslandspraxis als Tischler, technischer Zeichner und Direktionsassistent 1963-1964

Bildungsweg

  • Gesellenprüfung als Tischler 1966
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre 1961-1962
  • Studium der Architektur an der Technischen Hochschule in Wien (Dipl.-Ing.) 1957-1961
  • Bundesrealgymnasium in Schärding 1949-1957
  • Pflichtschulen

Ehrenzeichen

  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.


Stand: 02.01.1990