
Standort
Elisabeth Mattersberger
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- In den Bundesrat entsendet vom Tiroler Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der ÖVP
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 22.02.1965, Matrei in Osttirol (Tirol)
Berufliche Tätigkeit: Selbständige Bilanzbuchhalterin
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Sonstiges
2006 gründete Elisabeth Mattersberger als Selbständige Bilanzbuchhalterin mit Mag. Manuela Raffler die Raffler & Mattersberger OG, Steuern- Bilanzen- Lohnverrechnungsgesellschaft.
Elisabeth Mattersberger ist seit 1995 in Lebensgemeinschaft mit dem bislang höchst dekorierten Osttiroler Hauben-Koch, Ernst Moser, und führt mit diesem das 2-Hauben-Restaurant „Saluti“ in Matrei in Osttirol (Gault Millau, Falstaff und andere Spitzenbewertungen).
Partner Ernst Moser war u.a. als Privatkoch von BILLA-Gründer Karl Wlaschek in Nizza, in den Palais „Schwarzenberg“ und „Ferstl“, im Hotel „Imperial“ in Wien sowie viele Jahre als Kochlehrer an der Hotelfachschule in Lienz tätig. Auslandsaufenthalte führten ihn u.a. in das Hotel „New World“ in Hongkong.
1999 wurde der gemeinsame Sohn Tim Johannes geboren, welcher derzeit eine Lehre mit Matura absolviert.
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (23.11.2021–)
- Finanzausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
Mitglied
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (23.11.2021–)
- Finanzausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
Ersatzmitglied
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (28.01.2021–)
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (23.10.2021–)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (23.11.2021–)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Unvereinbarkeitsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (15.12.2021–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
- Finanzausschuss des Bundesrates (12.10.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Schriftführerin
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (12.10.2018–12.02.2020)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (07.05.2019–02.12.2020)
Mitglied
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (11.10.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (12.10.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (12.10.2018–03.02.2019)
- Finanzausschuss des Bundesrates (12.10.2018–22.11.2021)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (12.10.2018–12.02.2020)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (12.10.2018–22.11.2021)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (12.10.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (04.02.2019–22.11.2021)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (21.09.2018–22.11.2021)
- Unvereinbarkeitsausschuss des Bundesrates (21.09.2018–22.11.2021)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (11.10.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (12.10.2018–22.11.2021)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (12.10.2018–22.11.2021)
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (08.11.2018–22.10.2019)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (13.02.2020–22.11.2021)
Plenum
als Mitglied des Bundesrates
Reden in Plenarsitzungen
939. Sitzung (07.04.2022)
Sanierungs- und Abwicklungsgesetz, Übernahmegesetz und Zentrale Gegenparteien-Vollzugsgesetz / HTML ..
938. Sitzung (09.03.2022)
Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern im Zusammenhang mit der Verlängerung der Finanzausgleichsperiode bis Ende des Jahres 2023 / HTML ..
935. Sitzung (21.12.2021)
934. Sitzung (02.12.2021)
Pfandbriefgesetz – PfandBG und Bankwesengesetz, Bausparkassengesetz, Betriebliche Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz u.a.Ges. / HTML, 1154 KB ..
929. Sitzung (15.07.2021)
927. Sitzung (24.06.2021)
926. Sitzung (27.05.2021)
923. Sitzung (11.03.2021)
920. Sitzung (22.01.2021)
Kontenregister- und Konteneinschaugesetz, Finanzmarkt-Geldwäschegesetz, Bankwesengesetz u.a. / HTML, 158 KB ..
917. Sitzung (17.12.2020)
Versicherungsaufsichtsrechtsnovelle 2020 / HTML, 1222 KB ..
COVID-19-Steuermaßnahmengesetz – COVID-19-StMG / HTML, 1222 KB ..
915. Sitzung (03.12.2020)
Aktuelle Stunde mit dem Bundesminister für Finanzen "Gemeinsam aus der Krise: Aus Verantwortung für Arbeitsplätze und Unternehmen" / HTML, 1095 KB ..
914. Sitzung (05.11.2020)
KMU-Förderungsgesetz - Rede 1 von 2 / HTML, 622 KB ..
KMU-Förderungsgesetz - Rede 1 von 2 / HTML, 622 KB
Bericht des Bundesministers für Inneres betreffend Legislativ- und Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2020 / HTML, 622 KB ..
910. Sitzung (15.07.2020)
909. Sitzung (02.07.2020)
907. Sitzung (04.06.2020)
906. Sitzung (04.05.2020)
Einkommensteuergesetz 1988, Umsatzsteuergesetz 1994, Bundesabgabenordnung, Zahlungsbilanzstabilisierungsgesetz, Errichtung eines COVID-19-Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds (COVID-19-Schulstornofonds-Gesetz) u.a.Gesetze (6. COVID-19-Gesetz) / HTML, 1155 KB ..
899. Sitzung (19.12.2019)
897. Sitzung (10.10.2019)
896. Sitzung (11.07.2019)
894. Sitzung (19.06.2019)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat Elisabeth Mattersberger
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
keine
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
Gemeindegutsagrargemeinschaften Matrei in Osttirol | Leitende Tätigkeit1. Rechnungsprüferin aller Matreier Gemeindegutsagrargemeinschaften |
Abwasserverband Hohe Tauern Süd | Leitende TätigkeitObfrau des Überprüfungsausschusses |
Frauen in der Tiroler Volkspartei | Leitende TätigkeitBezirksleiterin / Bezirk Lienz |
Frauen in der Tiroler Volkspartei | Leitende TätigkeitOrtsleiterin Matrei in Osttirol |
ÖAAB Tirol | Leitende TätigkeitLandesobfraustellvertreterin (ab 28.09.2018) |
Verein SozialesMatrei/Sozialmarkt | Leitende TätigkeitFinanzreferentin/Gründungsmitglied |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |