
Standort
Mag. Dr. Doris Berger-Grabner
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- In den Bundesrat entsendet vom Niederösterreichischen Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der ÖVP
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 31.10.1978, St. Pölten
Beruf: Angestellte
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Vorsitzende
Schriftführerin
Mitglied
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (03.12.2020–)
- Justizausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft (03.12.2020–)
- Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates (03.12.2020–)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Unvereinbarkeitsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Vorsitzende
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
Schriftführerin
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (17.12.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
Mitglied
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Justizausschuss des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft (04.02.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Unvereinbarkeitsausschuss des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
Plenum
als Mitglied des Bundesrates
Reden in Plenarsitzungen
917. Sitzung (17.12.2020)
Bildungsdokumentationsgesetz 2020, Schulpflichtgesetz 1985, Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz, Hochschulgesetz 2005, Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, Universitätsgesetz 2002, IQS-Gesetz sowie Anerkennungs- und Bewertungsgesetz / HTML ..
Studienförderungsgesetz 1992 / HTML ..
913. Sitzung (08.10.2020)
Aktuelle Stunde Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung "Schule im Herbst: Veränderte Bedingungen durch Corona" / HTML, 859 KB ..
Bericht des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung betreffend EU-Vorhaben – Jahresvorschau 2020 / HTML, 859 KB ..
911. Sitzung (16.07.2020)
Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, Bundesgesetz über Privathochschulen, Fachhochschul-Studiengesetz / HTML, 1027 KB ..
COVID-19-Hochschulgesetz / HTML, 1027 KB ..
906. Sitzung (04.05.2020)
903. Sitzung (15.03.2020)
901. Sitzung (13.02.2020)
899. Sitzung (19.12.2019)
Strafgesetzbuch, Gesetz über das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung und Strafprozeßordnung 1975 zur Umsetzung der Richtlinie über die strafrechtliche Bekämpfung von gegen die finanziellen Interessen der Union gerichtetem Betrug / HTML, 664 KB ..
898. Sitzung (05.12.2019)
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung "Digitalisierung und MINT: Initiativen und Maßnahmen von der Elementarpädagogik bis zum Hochschulbereich" / HTML, 362 KB ..
897. Sitzung (10.10.2019)
893. Sitzung (29.05.2019)
892. Sitzung (09.05.2019)
Aktuelle Stunde „Neuausrichtung der Österreichischen Jugendstrategie – Stärkung und Weiterentwicklung der Jugendpolitik“ Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend / HTML, 830 KB
Anti-Gold-Plating-Gesetz 2019 / HTML, 830 KB
891. Sitzung (11.04.2019)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat Mag. Dr. Doris Berger-Grabner
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
Rechtsträger | Leitende Stellung |
---|---|
Gedesag, Bahnzeile 1, 3500 Krems, FN 31971t | Leitende StellungMitglied im Aufsichtsrat * |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
ÖVP Krems | Leitende TätigkeitOrtsparteivorstand Stv. |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2019 | Einkommenskategorie2 (von 1.001 bis 3.500 Euro) |
2020 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2021 |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |