
Standort
Dipl.-Ing. Andrea Holzner
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- In den Bundesrat entsendet vom Oberösterreichischen Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der ÖVP
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 24.08.1964, Waldkirchen (Deutschland)
Beruf: Kaufmännische Angestellte, Bürgermeisterin
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
Schriftführerin
Mitglied
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates (03.12.2020–)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Umweltausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
Schriftführerin
- Umweltausschuss des Bundesrates (07.05.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
Mitglied
- Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (04.02.2019–05.02.2020)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (04.02.2019–10.11.2019)
- Umweltausschuss des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (11.11.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates (06.02.2020–02.12.2020)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (04.02.2019–10.11.2019)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (04.02.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (06.02.2020–02.12.2020)
Plenum
als Mitglied des Bundesrates
Reden in Plenarsitzungen
917. Sitzung (17.12.2020)
916. Sitzung (16.12.2020)
914. Sitzung (05.11.2020)
913. Sitzung (08.10.2020)
Dringliche Anfrage Bundesminister für Finanzen "Gemeindefinanzen in der Krise: Sind die getroffenen Maßnahmen wirklich sinnvoll?" (3803/J-BR/2020) / HTML, 859 KB ..
907. Sitzung (04.06.2020)
Bundesgesetz über die Prüfung lohnabhängiger Abgaben und Beiträge, Einkommensteuergesetz 1988, u.a. Ges. / HTML, 1333 KB ..
906. Sitzung (04.05.2020)
905. Sitzung (04.04.2020)
901. Sitzung (13.02.2020)
Erklärung des Landeshauptmannes von Oberösterreich "Miteinander Zukunft gestalten" / HTML, 643 KB ..
899. Sitzung (19.12.2019)
897. Sitzung (10.10.2019)
Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz und Landarbeitsgesetz / HTML, 872 KB ..
Gehaltskassengesetz 2002 / HTML, 872 KB ..
896. Sitzung (11.07.2019)
AWG-Rechtsbereinigungsnovelle 2019 / HTML, 1143 KB ..
Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz und Bauern-Sozialversicherungsgesetz / HTML, 1143 KB ..
Erklärung des Climate Emergency / HTML, 1143 KB ..
892. Sitzung (09.05.2019)
891. Sitzung (11.04.2019)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat Dipl.-Ing. Andrea Holzner
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
keine
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
ÖVP Bezirk Braunau | Leitende TätigkeitMitglied im Bezirksparteivorstand |
ÖVP Gemeinde Tarsdorf | Leitende TätigkeitMitglied im Ortsparteivorstand |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2019 | Einkommenskategorie3 (von 3.501 bis 7.000 Euro) |
2020 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2021 |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |