
Standort
Otto Auer
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- In den Bundesrat entsendet vom Niederösterreichischen Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der ÖVP
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 04.01.1966, Hainburg/Donau (Niederösterreich)
Beruf: Landwirt
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
Schriftführer
Mitglied
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft (03.12.2020–)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (03.12.2020–)
- Finanzausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Justizausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Umweltausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (03.12.2020–)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Geschäftsordnungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
Schriftführer
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (13.02.2020–20.02.2020)
- Finanzausschuss des Bundesrates (04.05.2020–02.12.2020)
Mitglied
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (13.12.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft (13.12.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (13.12.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (13.12.2019–20.02.2020)
- Umweltausschuss des Bundesrates (13.12.2019–02.12.2020)
- Finanzausschuss des Bundesrates (21.02.2020–02.12.2020)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (13.12.2019–02.12.2020)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (13.12.2019–02.12.2020)
- EU-Ausschuss des Bundesrates (13.12.2019–02.12.2020)
- Gleichbehandlungsausschuss des Bundesrates (13.12.2019–02.12.2020)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (13.12.2019–02.12.2020)
Plenum
als Mitglied des Bundesrates
Reden in Plenarsitzungen
919. Sitzung (15.01.2021)
917. Sitzung (17.12.2020)
Verbraucherkreditgesetz und Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz / HTML ..
1. COVID-19-Justiz-Begleitgesetz, Disziplinarstatut für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter, u.a. / HTML ..
915. Sitzung (03.12.2020)
Aktuelle Stunde mit dem Bundesminister für Finanzen "Gemeinsam aus der Krise: Aus Verantwortung für Arbeitsplätze und Unternehmen" / HTML ..
914. Sitzung (05.11.2020)
913. Sitzung (08.10.2020)
Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie über technische Unterwegskontrollen im Jahr 2019 / HTML, 859 KB ..
910. Sitzung (15.07.2020)
909. Sitzung (02.07.2020)
907. Sitzung (04.06.2020)
Bericht des Bundesministers für Finanzen betreffend EU-Jahresvorschau 2020 / HTML, 1333 KB ..
Abkommen über eine umfassende und verstärkte Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Armenien andererseits / HTML, 1333 KB ..
906. Sitzung (04.05.2020)
Einkommensteuergesetz 1988, Umsatzsteuergesetz 1994, Bundesabgabenordnung, Zahlungsbilanzstabilisierungsgesetz, Errichtung eines COVID-19-Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds (COVID-19-Schulstornofonds-Gesetz) u.a.Gesetze (6. COVID-19-Gesetz) / HTML, 1155 KB ..
902. Sitzung (12.03.2020)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat Otto Auer
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
Rechtsträger | Leitende Stellung |
---|---|
Niederösterreichische Versicherung AG, Neue Herrengasse 10 A-3100 St. Pölten, FN 100888 s | Leitende StellungStv. Vorsitzender des Aufsichtsrates |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
ÖVP Höflein | Leitende TätigkeitGemeindeparteiobmann |
Bauernbund Bruck/Leitha | Leitende TätigkeitBezirkbauernratsobmann |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2020 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2021 |
2021 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2022 |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |