
Standort
Horst Schachner
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Sozialdemokratische Partei Österreichs
- In den Bundesrat entsendet vom Steiermärkischen Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der SPÖ
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 27.06.1962, Graz
Beruf: Zentralbetriebsrat ÖGBVors. STMK
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
Schriftführer
Mitglied
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (03.12.2020–)
- Justizausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft (03.12.2020–)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (03.12.2020–)
- Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates (03.12.2020–)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (13.02.2020–10.03.2020)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (04.05.2020–02.12.2020)
Schriftführer
Mitglied
- Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (13.02.2020–10.03.2020)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Justizausschuss des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (13.02.2020–10.03.2020)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (11.03.2020–02.12.2020)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Ausschuss für Tourismus, Kunst und Kultur des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Ausschuss für Verkehr des Bundesrates (13.02.2020–10.03.2020)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
- Wirtschaftsausschuss des Bundesrates (13.02.2020–02.12.2020)
Plenum
als Mitglied des Bundesrates
Reden in Plenarsitzungen
917. Sitzung (17.12.2020)
916. Sitzung (16.12.2020)
915. Sitzung (03.12.2020)
914. Sitzung (05.11.2020)
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort "Digitalisierung ist der Impfstoff der Wirtschaft - die Chancen aus der Krise nutzen" / HTML ..
912. Sitzung (25.09.2020)
911. Sitzung (16.07.2020)
Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, Arbeitsmarktservicegesetz, Familienlastenausgleichsgesetz 1967 und Arbeitsmarktförderungsgesetz / HTML, 1027 KB ..
907. Sitzung (04.06.2020)
906. Sitzung (04.05.2020)
14. COVID-19-Gesetz / HTML, 1155 KB ..
Luftverkehrsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika als erster Partei, der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten als zweiter Partei, Island als dritter Partei und dem Königreich Norwegen als vierter Partei / HTML, 1155 KB ..
905. Sitzung (04.04.2020)
901. Sitzung (13.02.2020)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat Horst Schachner
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
Rechtsträger | Leitende Stellung |
---|---|
Holding Graz Andreas Hofer Platz 15, 8010Graz, FN 54309 t | Leitende StellungMitglied des Aufsichtsrates * |
Dienstgeber/Rechtsträger/Unternehmen | Tätigkeit | |
---|---|---|
lit. a ![]() |
Dienstgeber/Rechtsträger/UnternehmenHolding Graz | TätigkeitZentralbetiebsratsvorsitzender |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
SPÖ Steiermark | Leitende TätigkeitMitglied des Landesparteivorstandes |
ÖGB Steiermark | Leitende TätigkeitVorsitzender |
Gewerkschaft Vida | Leitende TätigkeitVorsitzender |
Grazer Sportklub | Leitende TätigkeitPräsident |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2020 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2021 |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |