
Standort
David Egger
- Mitglied des Bundesrates
- Wahlpartei: Sozialdemokratische Partei Österreichs
- In den Bundesrat entsendet vom Salzburger Landtag
- Fraktion: Bundesratsfraktion der SPÖ
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 07.03.1987, Oberndorf bei Salzburg (Salzburg)
Berufliche Tätigkeit: Mitglied des Bundesrates
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Bundesrat
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
Schriftführer
Mitglied
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (23.11.2021–)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
Ersatzmitglied
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 vom Bundesrat entsendet (28.01.2021–)
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (23.11.2021–)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (23.11.2021–)
- Finanzausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
- Unvereinbarkeitsausschuss des Bundesrates (23.11.2021–)
frühere Ausschussmitgliedschaften im Bundesrat
Stellvertretender Ausschussvorsitzender
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (03.12.2020–22.11.2021)
Schriftführer
Mitglied
- Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Familie und Jugend des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Sportangelegenheiten des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Landesverteidigungsausschuss des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Unterrichtsausschuss des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
Ersatzmitglied
- Ausschuss für Innovation, Technologie und Zukunft des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Ausschuss für Wissenschaft und Forschung des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Finanzausschuss des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Kinderrechteausschuss des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
- Unvereinbarkeitsausschuss des Bundesrates (13.07.2020–22.11.2021)
Plenum
als Mitglied des Bundesrates
Reden in Plenarsitzungen
944. Sitzung (14.07.2022)
Aktuelle Stunde Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz "Tierschutzstandards verbessern, Tierhaltung zukunftsfest gestalten“ / HTML ..
942. Sitzung (29.06.2022)
940. Sitzung (12.05.2022)
Dringliche Anfrage Bundesminister für Finanzen "Kostenlawine stoppen - Entlastung für Österreich" / HTML ..
EU-Berufsanerkennungsgesetz-Gesundheitsberufe 2022 – EU-BAG-GB 2022 / HTML ..
937. Sitzung (03.02.2022)
936. Sitzung (22.12.2021)
Medizinisches Assistenzberufe-Gesetz, Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, Gesundheitsberuferegister-Gesetz, Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz, Allgemeines Sozialversicherungsgesetz und Berufsreifeprüfungsgesetz (OTA-Gesetz) / HTML, 823 KB ..
934. Sitzung (02.12.2021)
Dringliche Anfrage Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung "Corona-Chaos in Kindergärten, an Schulen, Fachhochschulen und Universitäten - Herr Minister haben Sie aus zwei Jahren Krise nichts gelernt?" (3961/J-BR/2021) / HTML, 1154 KB ..
933. Sitzung (23.11.2021)
Dringliche Anfrage Bundeskanzler "Corona-Totalversagen der Bundesregierung" (3953/J-BR/2021) und Dringliche Anfrage Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz "Corona-Totalversagen der Bundesregierung" (3954/J-BR/2021) / HTML, 608 KB ..
931. Sitzung (21.10.2021)
929. Sitzung (15.07.2021)
Dringliche Anfrage Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie "Türkis-Grünes Autofahrerbashing: Straßenbau-Stopp, exorbitante Steuererhöhungen und Abzocke bei Verkehrsstrafen" (3901/J-BR/2021) / HTML, 1128 KB ..
Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz – GRUG / HTML, 1128 KB ..
925. Sitzung (06.05.2021)
924. Sitzung (30.03.2021)
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Landesverteidigung "Das Österreichische Bundesheer in der Corona-Pandemie" / HTML, 1248 KB ..
923. Sitzung (11.03.2021)
Aktuelle Stunde Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport „#comebackstronger: Das Fitnessprogramm für Österreichs Sport" / HTML, 1441 KB ..
921. Sitzung (28.01.2021)
Dringliche Anfrage an den Bundeskanzler betreffend "Herr Bundeskanzler, wieso sperren Sie die Schulen zu?" (3825/J-BR/2021) / HTML, 1095 KB ..
919. Sitzung (15.01.2021)
917. Sitzung (17.12.2020)
Bundesgesetz, mit dem zur Abdeckung des Bedarfes zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie Ermächtigungen zur Verfügung über Bundesvermögen erteilt werden / HTML, 1222 KB ..
Anti-Doping-Bundesgesetz 2021 – ADBG 2021, Bundes-Sportförderungsgesetz 2017 – BSFG 2017 / HTML, 1222 KB ..
915. Sitzung (03.12.2020)
Aktuelle Stunde mit dem Bundesminister für Finanzen "Gemeinsam aus der Krise: Aus Verantwortung für Arbeitsplätze und Unternehmen" / HTML, 1095 KB ..
913. Sitzung (08.10.2020)
Dringliche Anfrage Bundesminister für Finanzen "Gemeindefinanzen in der Krise: Sind die getroffenen Maßnahmen wirklich sinnvoll?" (3803/J-BR/2020) / HTML, 859 KB ..
912. Sitzung (25.09.2020)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die von Mitgliedern des Nationalrates bzw. des Bundesrates nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat David Egger
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
Rechtsträger | Leitende Stellung |
---|---|
Allgemeine Finanzierungs-, Geschäftsführungs-und Beteiligungsgesellschaft m.b.H., Wartelsteinstr. 1, 5020 Salzburg, FN 57349 m | Leitende StellungMitglied des Aufsichtsrates * |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
Askö Beachvolleyball-Club Henndorf-Neumarkt | Leitende TätigkeitObmann |
Ortsparteivorsitzender Stv. SPÖ Neumarkt | Leitende TätigkeitObmann Stv. |
Landesparteivorsitzender SPÖ Salzburg | Leitende TätigkeitLandesparteivorsitzender |
SPÖ Salzburg | Leitende TätigkeitLandesparteivorstand |
SPÖ Salzburg | Leitende TätigkeitLandesparteipräsidium |
SPÖ Bundespartei | Leitende TätigkeitMitglied im Bundesparteivorstand (ab 15.05.2020) |
Stadtverein Neumarkt | Leitende TätigkeitObmann Stv. (ab 23.04.2019) |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2020 | Einkommenskategorie2 (von 1.001 bis 3.500 Euro) |
2021 | Einkommenskategorie2 (von 1.151 bis 4.000 Euro) |
2022 | Einkommenskategorie2 (von 1.151 bis 4.000 Euro) |
Transparenz-Liste Bundesrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Bundesrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |