NEWS - ARCHIV

Prammer ehrt Demokratiewerkstatt-Profis

Dieser Artikel wurde archiviert.

Die Demokratiewerkstatt ist eine Einrichtung des Parlaments und versucht seit dem Jahr 2007 Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen Workshops einen interessanten Einstieg in die Themenfelder Parlamentarismus und Demokratie zu ermöglichen. Dazu bereiten die MitarbeiterInnen der Demokratiewerkstatt die gebotenen Inhalte altersgerecht auf, wobei die jungen BesucherInnen zur aktiven Mitarbeit aufgefordert sind. So erstellen die Kinder und Jugendlichen im Zuge jedes Workshops einen eigenen Medienbeitrag, der anschließend auf der Website der Demokratiewerkstatt veröffentlicht wird.

Sechs verschiedene Werkstätten

In sechs verschiedenen Werkstätten werden jeweils andere Aspekte des demokratischen Lebens beleuchtet. So erfahren die TeilnehmerInnen etwa wie ein Gesetz entsteht, entwickeln Medienkompetenz, erleben wie politische Beteiligung funktioniert, tauchen in die Geschichte der Republik Österreich ein oder setzen sich mit Fragen der Europäischen Union auseinander. Besonders beliebt sind auch die Werkstätten mit ParlamentarierInnen und Regierungsmitgliedern, in denen sich die SchülerInnen aus erster Hand über die Arbeit von PolitikerInnen informieren können.

Meistens besuchen Schulklassen die Workshops, EinzelteilnehmerInnen können sich jedoch für öffentliche Workshops anmelden. Egal ob im Rahmen eines Besuchs der Demokratiewerkstatt mit einer Schulklasse oder als EinzelteilnehmerIn an einem öffentlichen Workshop: Sobald die Kinder und Jugendlichen vier Werkstätten absolviert haben, gelten Sie als Profis der Demokratiewerkstatt und werden von Nationalratspräsidentin Prammer im Parlament dafür geehrt.