Bericht über die Diskussion bei Politik am Ring
Zum Thema: Wie verhindern wir die Klima-Katastrophe?
Hintergrund zum Thema
Es ist Realität: Das Klima auf der Erde verändert sich. Die vergangenen 7 Jahren waren die heißesten Jahre, seit Menschen das Wetter aufzeichnen. Immer öfter starten deswegen Personen Initiativen, um Politikerinnen und Politiker dazu zu bringen, schneller zu handeln. Ein Beispiel ist das Klima-Volksbegehren. Hier haben mehr als 380.000 Menschen dafür unterschrieben, dass sich die österreichische Regierung mehr für den Schutz des Klimas einsetzt. Auch Jugendliche demonstrieren in Österreich regelmäßig dafür, dass mehr für den Klimaschutz gemacht wird.
Die Diskussion am 17. Mai
Der Klimawandel muss gestoppt werden. Darüber sind sich alle im Parlament einig. Doch wie soll das gehen? Wie verhindert man die Klima -Katastrophe? Über diese Frage wurde in der Sendung Politik am Ring am 17. Mai diskutiert. An der Diskussion haben Politikerinnen und Politiker von allen 5 Parlaments-Fraktionen teilgenommen. Auch dabei waren der Meteorologe Marcus Wadsak sowie die Sprecherin des Klima-Volksbegehrens Katharina Rogenhofer. Moderiert wurde die Sendung von Gerald Groß.
Marcus Wadsak ist Meteorologe und Fachmann, wenn es um das Thema Klima geht. Er war in der Sendung der Meinung: Wenn es mehr Wissen über den Klimawandel und seine Auswirkungen geben würde, dann würden wir nicht mehr nur reden. Wir würden bereits laufen und handeln. In den letzten 10.000 Jahren hat es auf der Erde eine stabile Klima-Phase gegeben. Dadurch konnte sich die Menschheit weiterentwickeln. Doch jetzt zerstört die Menschheit diese stabile Klima-Phase.
Walter Rauch ist der Umweltschutzsprecher der FPÖ. Er ist der Meinung: Die EU muss sich dafür einsetzen, die Klimakrise zu stoppen. Auch die weltweite Konsumpolitik muss überdacht werden. Österreich kann natürlich nicht die große Weltwirtschaft verändern. Denn Österreich ist nur ein kleines Land. Im Vergleich zu Europa würden Länder wie China wesentlich mehr Treibhausgas erzeugen als Europa, also das Klima viel mehr belasten.
Julia Herr ist die Klimasprecherin der SPÖ. Sie ist der Meinung: Im weltweiten Handel ist es das Ziel, möglichst billig zu produzieren. Das sieht sie als das größte Problem. Denn die Folge der billigen Produktion ist, dass die Umwelt immer mehr ausgebeutet wird. Julia Herr findet: Es braucht daher wirtschaftspolitische Veränderungen, zum Beispiel ein weltweites Lieferkettengesetz. Denn es genügt nicht, wenn sich nur einzelne Menschen für ein klimafreundliches Leben für alle einsetzen.
Michael Bernhard ist der Klimaschutzsprecher von den NEOS. Er findet: Die Wirtschaft ist nicht das Problem, sondern ein wichtiger Teil der Lösung. Es ist nicht sinnvoll, arbeitende Menschen und die Wirtschaft getrennt zu betrachten oder gar gegeneinander auszuspielen. Er ist auch der Meinung: Wenn sich nichts ändert, dann ist in 7 Jahren Österreichs ganzes Budget an CO2-Emissionen aufgebraucht.
Johannes Schmuckenschlager von der ÖVP ist der Meinung: Man soll bei der Energiewende nicht nur von Verzicht sprechen. Man soll zum Beispiel nicht nur davon sprechen, dass man auf Fleisch oder die Benützung des Autos verzichten soll. Denn das schreckt die Menschen ab. Lieber soll man die Digitalisierung und die Automatisierung nutzen, um Energie zu sparen.
Lukas Hammer ist Klimaschutzsprecher der Grünen. Er ist der Meinung: Bis zum aktuellen Regierungsprogramm hat man Klimaschutz in Österreich nicht ernst genug genommen. Jetzt aber wurde das bisher größte Projekt zum Ausbau der Bahn beschlossen. Nun will man auch in 20 Jahren die Verbrennung von Öl, Gas und Kohle abschaffen. Das ist die größte Veränderung seit der Zeit, seit es so viel Industrie gibt. Trotz der Corona-Krise konnte man ein riesiges Klimaschutzbudget organisieren.
Katharina Rogenhofer ist die Sprecherin des Klima-Volksbegehrens. Sie ist der Meinung: Ob eine Steuerreform, die dem Klimaschutz dient oder ein Umstieg auf erneuerbare Energien oder ein Ausbau des öffentlichen Verkehrs: Es ist nicht genug, wenn man über all diese Themen nur spricht.
Nächste Sendung von Politik am Ring
Die nächste Sendung von Politik am Ring findet am Montag, dem 21. Juni 2021, statt. Sie wird wieder live ab 21 Uhr in der Mediathek der Internetseite des Parlaments übertragen. Alle Folgen von Politik am Ring kann man sich dort dauerhaft ansehen. Hier ist der Link zur Mediathek.
Diese Links führen Sie zu weiteren Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind: