Zusammenfassung
Asteroiden und Planeten des Sonnensystems könnten in Zukunft als Quelle für Edelmetalle nutzbar werden und über einen Bergbau im Weltall abgebaut werden. Damit könnten nicht nur Rohstoffe für die Erde gewonnen werden, sondern die Nutzung der lokal verfügbaren Ressourcen könnte die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zukünftiger Weltraummissionen strukturell verbessern: Über 3D-Druck/additive Fertigung würden die Ressourcen für die Herstellung von Ersatzteilen, Werkzeugen und Großstrukturen direkt im All genutzt werden (Lietaert et al. 2018, siehe zitierte Literatur im PDF).
Obwohl es nicht klar ist, ob ein wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiger Bergbau im All überhaupt möglich ist und obwohl sich der Weltraumbergbau zurzeit in einer konzeptionellen Phase befindet (Probst et al. 2016, siehe zitierte Literatur im PDF), sind in vielen Ländern bereits Gesetze erlassen, um einen rechtlichen Rahmen für diese Zukunftstechnologie bereitzustellen. Damit beginnt ein Wettlauf um diese Rohstoffe und Bodenschätze im All, da der Wert der Metalle auf einzelnen Asteroiden bereits in Trillionen Euro geschätzt wird.