Fachinfos - Zukunftsthemen

Häuser aus dem 3D-Drucker

Potentiale und Herausforderungen des „Druckens“ von Gebäuden, Bau- und Schalungsteilen. (30. November 2022)

Zusammenfassung

Beim 3D-Druck wird das gewünschte Bauteil schichtweise d. h. additiv her­gestellt, wobei unterschiedlichste Materialen zum Einsatz kommen können (Keramik, Kunststoff, Metall, Beton etc.). Eine bereits marktreife Anwen­dung ist das „Drucken“ von Gebäuden, Bau- und Schalungsteilen. Bei Gebäuden wird z. B. ein Roboterarm in der Mitte oder um das zu errichtende Gebäude positioniert. Dieser Roboterarm verfügt über eine Betongießvorrichtung an seiner äußersten Spitze, mit welcher die Außen- und Innenwände Schicht für Schicht aufgebaut werden können. Diese Technologie ermöglicht es, ein eingeschossiges Gebäude mit 100 m2 Grundfläche innerhalb von 24 Stunden fertigzustellen. 

Häuser aus dem 3D-Drucker / PDF, 144 KB

Monitoringbericht gesamt (November 2022) / PDF, 11472 KB