Fachinfos - Zukunftsthemen

Künstliche Organe – 3D-Biodruck

Künstliche Organe der Zukunft sind personalisiert und biologisch. Die Relevanz ist hoch, es bestehen jedoch auch noch viele Unsicherheiten. (30. November 2022)

Zusammenfassung

Menschliche Organe im Labor zu züchten, kennzeichnet ein Set an Forschungsansätzen, die aktuell erweitert und verfeinert werden. Nach Versuchen, Tierherzen zu züchten, wird das Tissue Engineering – die Kons­truktion von Gewebe – als vielversprechender Weg angesehen. Weitreichende Visionen des Forschungsfeldes sind biologische Ersatzorgane aus dem 3D-Drucker. Während z. B. funktionsfähige Nieren oder Lungen aus dem Bio-Drucker spekulative Entwicklungen sind, rückt die Entwicklung von künstlichen Knorpeln, Knochen und Muskeln bereits näher (Matai, Kaur, Seyedsalehi, McClinton, & Laurencin, 2020, siehe zitierte Literatur im PDF).

Künstliche Organe – 3D-Biodruck / PDF, 115 KB

Monitoringbericht gesamt (November 2022) / PDF, 11472 KB