Fachinfos - Zukunftsthemen

Pandemiemanagement mit technologischer Hilfe

Von der Stopp-Corona-App über den Einsatz von Drohnen bis hin zur Gesichtserkennung. (30. November 2022)

Zusammenfassung

In den verschiedenen Phasen der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie spielten auch nicht-medizinische Technologien eine Rolle (EPTA 2021, 7ff., siehe zitierte Literatur im PDF). Neben fortschrittlicher Modellierungsverfahren aus der Komplexitätsforschung zur Erstellung von Szenarien über den weiteren Pandemieverlauf kamen im Pandemiemanagement auch verschiedene IT-Anwendun­gen zum Einsatz, etwa das elektronische Rezept und insbesondere Formen der Distanzbetreuung und Telearbeit (Fernlehre an (Hoch-) Schulen, E-Meetings etc.). Alle diese Maßnahmen dienten dazu, direkte Kontakte zu reduzieren. Inwieweit manche Anwendungen, wie z. B. das elektronische Rezept oder Homeoffice, auch in einer postpandemischen Zeit erhalten bleiben werden und welche weiteren Folgen dies nach sich zieht, wäre ein spannendes Forschungsthema.

Pandemiemanagement mit technologischer Hilfe / PDF, 125 KB

Monitoringbericht gesamt (November 2022) / PDF, 11472 KB