Fachinfos - Zukunftsthemen 30.11.2022

Sensorrevolution

Zusammenfassung

Die Sensorrevolution zielt auf die Verbindung von Computern zur realen Welt ab und verspricht nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten. Sensortechnologien reichen von lokalen und mobilen Luftverschmutzungs­messgeräten, über Fingerabdrucksensoren oder 3D-Sensoren zur Gesichtserkennung; von tragbaren Fitness-Messgeräten zur Erfassung personalisierter Gesundheitsdaten, bis hin zur Vision unzähliger Minisensoren, die als eine Art globales Nervensystem („Intelligenter Staub“) überall auf der Erde Daten sammeln und in Verbindung mit leistungsfähigen Com­puternetzwerken neue Erkenntnisse bringen sollen (Lohr 2010, siehe zitierte Literatur im PDF). Die Verbindung von Sensorik mit neuen Mobilfunktechnologien, wie 5G Internet (siehe Thema 5G-Anwendungen), könnte zukünftig die Effizienz und Flexibilität von vernetzten Sensorsystemen weiter steigern und eine regelrechte „Sensorrevolution“ auslösen.

Sensorrevolution: Smarte Städte – smarte Menschen? / PDF, 118 KB

Monitoringbericht gesamt (November 2022) / PDF, 11472 KB