Fachinfos - Zukunftsthemen 30.11.2022

Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion: Haptische Holographie

Zusammenfassung

Haptische Holographie ist die Forschung und Technikentwicklung an der Schnittstelle digitaler Holographie und Haptik (Berührung, Tasten). Haptische Holographie umfasst verschiedene Arten von digitalen Hologrammen, die mittels unterschiedlicher Technologien (z. B. taktiles Feedback durch Vibration) haptisch erfahrbar gemacht werden sollen. Digitale Hologramme bezeichnen dabei im weiten Sinn digital gesteuerte Objekte, wie z. B. Roboter, 3D-Video- und Laserprojektionen, oder auch räumliche Illusionen, die durch Spiegelung von computergenerierten 3D‑Bildern erzeugt werden. Was futuristisch anmutet, ist längst Realität: 2009 gelang es japanischen Forschern holographisch projizierte Regentropfen im freien Raum fühlbar zu machen (Hoshi et al. 2009, siehe zitierte Literatur im PDF).

Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion: Haptische Holographie / PDF, 126 KB

Monitoringbericht gesamt (November 2022) / PDF, 11472 KB