Rudolf Parnigoni
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordneter zum Nationalrat (XVI.-XXIII. GP), SPÖ
19.05.1983-27.10.2008
Kurzbiografie
Geb.: 26.02.1948, Gmünd
Berufliche Tätigkeit: Angestellter
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Gemeinderates der Stadt Gmünd 1975-1990
- Vizebürgermeister der Stadt Gmünd 1980-1984
- Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Gmünd
- Stellvertretender Landesparteivorsitzender der SPÖ Niederösterreich
- Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ
- Stellvertretender Klubvorsitzender der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion - Klub der sozialdemokratischen Abgeordneten zum Nationalrat, Bundesrat und Europäischen Parlament 25.10.2006-27.10.2008
- Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich 1979-1990
Beruflicher Werdegang
- Abteilungsleiter in der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich seit 1991
- Bezirkssekretär des ÖGB Gmünd 1975-1991
- Sachbearbeiter für Jugendschutz in der Arbeiterkammer für Niederösterreich 1968-1975
- Angestellter bei den ÖBB
Bildungsweg
- Präsenzdienst
- Sozialakademie der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien
- Berufsschule (erlernter Beruf: Kaufmann)
- Pflichtschulen
Ehrenzeichen
- Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Großes Silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 01.12.2008