Josef Böck-Greissau
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordneter zum Nationalrat (VI.-VII. GP), ÖVP
08.11.1949-21.04.1953 - Bundesminister für Handel und Wiederaufbau
23.01.1952-21.04.1953
Kurzbiografie
Geb.: 05.04.1893, St. Michael (Steiermark)
Verst.: 21.04.1953, Wien
Berufliche Tätigkeit: Industrieller
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Vorstand des Neunkirchner Industrieverbandes
- Kammerrat der Handelskammer
- Mitglied der Landesleitung des Niederösterreichischen Wirtschaftsbundes 1945
- Vizepräsident der Vereinigung Österreichischer Industrieller
- Vizepräsident der Handelskammer Niederösterreich 1947
- Mitglied der Sektionsleitung der Bundessektion Industrie und Vorstandsmitglied der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft
Beruflicher Werdegang
- Übernahme der Geschäftsführung der Vereinigung Österreichischer Industrieller
- die von der Besatzungsmacht in Anspruch genommen wurde 1948
- Ausscheiden aus seiner Firma
- Führung seiner eigenen Firma 1938
- gewählt zum Präsidenten der Firma König & Bauer A.G. in Würzburg
- später im Aufsichtsrat der gleichnamigen reichsdeutschen Firma in Würzburg
- Direktor
- Beginn der Industriellenlaufbahn in der Schnellpressenfabrik König & Bauer A.G. in Mödling 1920
- Leutnant der Wiener Reitenden Artilleriedivision 1913
Bildungsweg
- Technische Militärakademie in Mödling
- Realschule
- Volksschule
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 02.01.1990