Dr. Josef Rieder
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordneter zum Nationalrat (XVI.-XVII. GP), SPÖ
01.06.1983-14.12.1989
Kurzbiografie
Geb.: 25.12.1939, Wien
Berufliche Tätigkeit: Bundesbeamter
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Amtsführender Stadtrat von Wien seit 1989
- Vizebürgermeister von Wien 1994-1996 sowie seit 2001
- Präsident des Bundes Sozialdemokratischer Akademiker, Intellektueller und Künstler (BSA) seit 2000
- Zweiter Präsident der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft 1993-1999
- Erster Präsident der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft seit 1999
Beruflicher Werdegang
- Ministerialrat 1982
- Landesparteisekretär der SPÖ Wien 1988-1989
- Lehrbeauftragter für Medienrecht und Berufsrecht für Journalisten am Publizistikinstitut der Universität Salzburg
- Leiter der Abteilungen II/2 (Straflegislative) und Pr2 (Öffentlichkeitsarbeit)
- Zuteilung zum Bundesministerium für Justiz
- Ernennung zum Bezirksrichter 1965
- Richteramtsanwärter 1962-1965
Bildungsweg
- Universität Wien (Promotion 1961)
- Bundesgymnasium (Matura 1957)
- Volksschule
Ehrenzeichen
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Großoffizierskreuz (Komturkreuz mit Stern) - Malteser Ritter-Orden (Souveräner)
- Komturkreuz - päpstlicher Orden des heiligen Gregor des Großen
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 02.01.1990