Karl Flöttl
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordneter zum Nationalrat (IX.-X. GP), SPÖ
09.06.1959-30.03.1966 - Mitglied des Bundesrates, SPÖ
05.11.1949-09.06.1959 - Stellvertretender Vorsitzender des Bundesrates
17.04.1953-09.06.1959
Kurzbiografie
Geb.: 12.05.1902, Wien
Verst.: 27.06.1977, Wien
Berufliche Tätigkeit: Auto- und Möbellackierer
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Vorsitzender des ÖGB, Landesexekutive Niederösterreich
- Geschäftsführender Vorsitzender der Gewerkschaft der Bau- und Holzarbeiter
- Vorstandsmitglied der Arbeiterkammer Niederösterreich
- Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ Niederösterreich
- Mitglied der Bundesparteivertretung der SPÖ
Beruflicher Werdegang
- Landessekretär des Österreichischen Gewerkschaftsbundes für Niederösterreich 1946
- Sekretär des Österreichischen Gewerkschaftsbundes 1945
- Jugendsekretär und Redakteur des "Jungen Bauarbeiter" in der Baugewerkschaft
- Praktischer Fachlehrer in der Wiener Fortbildungsschule 1928
Bildungsweg
- Erlernter Beruf: Auto- und Möbellackierer
- Fortbildungsschule für Maler, Anstreicher und Lackierer
- Bürgerschule
- Volksschule
Sonstiges
Politische Freiheitsstrafen: 1934 Polizeigefängnis, Anhaltelager Wöllersdorf, 1939 KZ Buchenwald.
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 02.01.1990