Dr. Franz Gschnitzer
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Bundesrates, ÖVP
17.12.1962-02.11.1965 - Abgeordneter zum Nationalrat (V.-IX. GP), ÖVP
19.12.1945-14.12.1962 - Vorsitzender der 8. Bundesversammlung
22.05.1963 - Vorsitzender des Bundesrates
01.01.1963-30.06.1963 - Staatssekretär im Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten
31.07.1959-11.04.1961 - Staatssekretär für die auswärtigen Angelegenheiten im Bundeskanzleramt
29.06.1956-31.07.1959
Kurzbiografie
Geb.: 19.05.1899, Wien
Verst.: 19.07.1968, Innsbruck
Berufliche Tätigkeit: Universitätsprofessor
Beruflicher Werdegang
- Präsident des Obersten Gerichtshofes in Liechtenstein
- Mitglied des Oberlandesgerichtes Innsbruck
- Professor für das Österreichische Privat- und Arbeitsrecht an der Universität Innsbruck 1928
Bildungsweg
- Universität Innsbruck
- Gymnasium
- Volksschule
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 02.01.1990