Elfriede Karl
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordnete zum Nationalrat (XVI.-XVII. GP), SPÖ
11.09.1984-04.11.1990 - Abgeordnete zum Nationalrat (XIII.-XVI. GP), SPÖ
11.12.1974-31.05.1983 - Bundesministerin für Familie, Jugend und Konsumentenschutz
01.01.1984-10.09.1984 - Bundesministerin ohne Portefeuille
24.05.1983-01.01.1984 - Staatssekretärin im Bundesministerium für Finanzen
05.11.1979-24.05.1983 - Staatssekretärin im Bundeskanzleramt
04.11.1971-05.11.1979
Kurzbiografie
Geb.: 14.09.1933, Salzburg
Berufliche Tätigkeit: Sekretär der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Obmann der Gewerkschaftsjugend 1954-1956
- Bildungsreferentin der Arbeitsgemeinschaft Junge Generation in der SPÖ
- Mitglied des Landesbildungsausschusses der SPÖ Salzburg
- Landesparteivorsitzender-Stellvertreterin der SPÖ Salzburg
Beruflicher Werdegang
- Sekretär der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg 1968
- Angestellte der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg (volkswirtschaftliche Abteilung) 1961
- Stenotypistin in der Landesleitung Salzburg der Gewerkschaft der Bau- und Holzarbeiter 1953-1960
- Verkäuferin
Bildungsweg
- Sozialakademie der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
- kaufmännische Lehre (Kaufmannsgehilfenprüfung) 1947-1950
- Pflichtschulen
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 04.11.1990