Übersicht
Im Konsumentenschutzausschuss werden Gesetzesvorlagen und Anträge behandelt, die den Schutz von Verbraucherinteressen zum Inhalt haben. Das reicht von Rücktrittsrechten von Verträgen über Gütezeichen bis zu Sicherheitsvorschriften. Auch Bestimmungen der Lebensmittelsicherheit werden im Konsumentenschutzausschuss debattiert.
Obmann:
Sigisbert Dolinschek
Obmannstellvertreter/-in: Ing. Heinz-Peter Hackl, Gabriele Tamandl, Mag. Birgit Schatz
Mitgliederverzeichnisse
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände
- Sicherheit von Babypuder(dosen) (1684/A(E))
- Teil- und Ratenzahlungsangebote (147/A(E))
- Alle Verhandlungsgegenstände in Vorberatung
Letzte/Nächste Tagesordnung
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
- Bericht vom 28.06.2012 betreffend Verbot von "Lava red" und "Monkey go bananas", der Nachfolgeprodukte von "Spice" im Suchtmittelgesetz (1866 d.B.)
- Alle Veröffentlichungen/Berichte
Aktuelle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
Alle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 28.05.2013 - Mitterlehner: Verbraucherschutz bringt Entlastung für Stromkunden (Nr. 458/2013)
- 12.12.2012 - Berlakovich: AMA-Gütesiegel gibt Garantie für heimische Qualität (Nr. 1062/2012)
- 28.06.2012 - Stöger: Kontrolldichte ist zentral für Lebensmittelsicherheit (Nr. 559/2012)
- 04.10.2011 - Konsumentenschutz-Ausschuss debattiert Lebensmittelkennzeichnung (Nr. 881/2011)
- 04.10.2011 - Bures für weitere Stärkung der Konsumentenrechte (Nr. 882/2011)
- 17.03.2011 - Gesetzgeber geht gegen Cold Calling vor (Nr. 260/2011)
- 17.03.2011 - Atomkatastrophe und Lebensmittel: Stöger gibt Entwarnung (Nr. 261/2011)
- 22.02.2011 - Konsumentenschutzausschuss vertagt Cold-Calling-Gesetz (Nr. 160/2011)
- 07.10.2010 - Hundstorfer für Nichtigkeit von Cold-Calling-Verträgen (Nr. 747/2010)
- 02.06.2010 - Gesundheitsminister Stöger fordert Verhandlungslösung bei SVA (Nr. 438/2010)
- 15.04.2010 - Hundstorfer drängt auf gesetzliche Regelungen der Gruppenklagen (Nr. 260/2010)
- 15.04.2010 - Das Thema Konsumentenschutz im Bereich der Justiz (Nr. 261/2010)
- 12.11.2009 - Fünf-Parteien-Initiative: Solarien-Verbot für Minderjährige (Nr. 972/2009)
- 04.11.2009 - Fünf-Parteien-Entschließung zur Lebensmittelkennzeichnung (Nr. 939/2009)
- 02.07.2009 - Konsumentenschutzausschuss: EU-Recht entschärft Roaming-Probleme (Nr. 615/2009)
- 24.06.2009 - Die Konsumentenschutz-Minister Hundstorfer und Stöger im Ausschuss (Nr. 580/2009)
Veröffentlichungen/Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 28.06.2012 betreffend Verbot von "Lava red" und "Monkey go bananas", der Nachfolgeprodukte von "Spice" im Suchtmittelgesetz (1866 d.B.)
- Bericht vom 30.11.2011 betreffend Einsatz von RFID Chips (1578 d.B.)
- Bericht vom 30.11.2011 betreffend Tätowierfarben und Tätowiermittel (1577 d.B.)
- Bericht vom 30.11.2011 betreffend Schwermetallgrenzwerte für Schmuck - insbesondere für Blei und Cadmium (1576 d.B.)
- Bericht vom 30.11.2011 betreffend Inverkehrbringen und Neuklassifizierung von nicht handelsüblichen Laserpointern (1575 d.B.)
- Bericht vom 30.11.2011 betreffend Verbraucherbehörden-Kooperationsgesetz - VBKG (1574 d.B.)
- Bericht vom 04.10.2011 betreffend Verbot von glyphosat-hältigen Pflanzenschutzmitteln in Österreich (1413 d.B.)
- Bericht vom 04.10.2011 betreffend Kennzeichnung von Fleisch von mit GVO-Futtermitteln gefütterten Tieren (1412 d.B.)
- Bericht vom 17.03.2011 betreffend "Azofarbstoffe in Lebensmitteln" (1111 d.B.)
- Bericht vom 17.03.2011 betreffend "Bisphenol A in Gebrauchsgegenständen (Lebensmittelkontakt-Materialen und -gegenstände)" (1110 d.B.)
- Bericht vom 17.03.2011 betreffend Falschinformationen (Hoaxes) im Internet, insbesondere zur Gesundheit und über Lebensmittelangelegenheiten (1109 d.B.)
- Bericht vom 17.03.2011 betreffend Konsumentenschutzrechts-Änderungsgesetz 2011 (1108 d.B.)
- Bericht vom 07.10.2010 betreffend "Standardisierte Produktinformation (Klipp-und-Klar-Informationen) für alle Versicherungskunden" (907 d.B.)
- Bericht vom 02.06.2010 betreffend "Überarbeitung und Verschärfung der EU-Spielzeugrichtlinie" (748 d.B.)
- Bericht vom 02.06.2010 betreffend "Naturkosmetik und Biokosmetik - Täuschungsschutz auf EU-Ebene" (747 d.B.)
- Bericht vom 15.04.2010 betreffend freiwillige Kennzeichnung des SAR-Wertes von Mobiltelefonen (670 d.B.)
- Bericht vom 15.04.2010 betreffend Schutz vor unerwünschten Mehrwert-SMS (669 d.B.)
- Bericht vom 15.04.2010 betreffend der "Deklaration von Duftstoffen in Lufterfrischern oder ähnlichem" (668 d.B.)
- Bericht vom 15.04.2010 betreffend Grenzwert für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (667 d.B.)
- Bericht vom 15.04.2010 betreffend Evaluierung der Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV - BGBl II Nr. 316/1999) (666 d.B.)
- Bericht vom 12.11.2009 betreffend allumfassendes Konsumentenschutzpaket (469 d.B.)
- Bericht vom 12.11.2009 betreffend Verbot der Benutzung von UV-Bestrahlungsgeräten durch Kinder und Jugendliche in Solarien (Sonnenstudios) (468 d.B.)
- Bericht vom 04.11.2009 betreffend Überprüfung der Vielzahl der Gütezeichen und einer Reduktion auf für Konsumenten überschaubare Güte- und Qualitätszeichen (418 d.B.)
- Bericht vom 04.11.2009 betreffend Verbot der Herstellung und des Verkaufs von "Schummelschinken" (417 d.B.)
- Bericht vom 04.11.2009 betreffend eine konsequente Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln (416 d.B.)
- Bericht vom 04.11.2009 betreffend Kennzeichnung von Fleisch mit dem A-Stempel (415 d.B.)
- Bericht vom 04.11.2009 betreffend der Kennzeichnung von Lebensmitteln, (414 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2009 betreffend Notwendigkeit transparenter, nachvollziehbarer und vergleichbarer Stromrechnungen und Tarifgestaltungen (306 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2009 betreffend Transparenz bei Strom- und Gasrechnung (305 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2009 betreffend "Schutz von Kindern bei der Nutzung des Internet und anderer Kommunikationstechnologien (Safer Internet)" (304 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2009 betreffend Schutz vor ungewolltem Datenroaming in Grenznähe (303 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2009 betreffend besserer Schutz der Konsumenten vor "Inlands-Roaming" (302 d.B.)
Ausschussentschließungsanträge
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- "Gratisangebote" im Internet (1029/A(E))
- Zinspolitik der österreichischen Banken (1445/A(E))
- Kennzeichnung suchterzeugender Medikamente auf der Verpackung (1792/A(E))
- Deaktivierung RFID(Radio Frequency Identification)-Chip (1798/A(E))
- Unlauterer Wettbewerb, Telekommunikationsgesetz u.a., Änderung (1806/A)
- RFID-Chips (1868/A(E))
- Thermotransferpapier (1957/A(E))
- Basiskonto (2071/A(E))
- kein Fernabsatz mit Arzneimitteln (2139/A(E))
- Änderung des Österreichischen Lebensmittelcodex (2175/A(E))
- Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Lebensmittelskandale (2223/A(E))
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- Einführung eines gesetzlichen Grenzwertes für trans-Fettsäuren in Lebensmitteln (138/A(E))
- Teil- und Ratenzahlungsangebote (147/A(E))
- Schutz der Konsumenten vor unerbetenen "09-er SMS" durch Sperre, schon bei Abgabe der "Handys" (228/A(E))
- verpflichtende Verwendung einer Sicherheitsbremse bei Kinderwagen (229/A(E))
- Kennzeichnungspflicht für Fleisch, Milchprodukte und Eiern von Tieren, die mit GVO gefüttert wurden (232/A(E))
- Senkung des Stromverbrauchs von elektronischen Geräten bei Stand-by (233/A(E))
- Vereinheitlichung der Rücktrittsrechte (352/A(E))
- Verbrauchs- und Emissionswerte von Kraftfahrzeugen (383/A(E))
- GVO - freie Fütterung als Kriterium für das AMA-Gütesiegel (466/A(E))
- Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel von Tieren, die mit gentechnisch veränderten Futtermitteln ernährt wurden (579/A(E))
- Kostenwahrheit in Reisekatalogen (593/A(E))
- Gütesiegel für Finanzprodukte (661/A(E))
- Insolvenzabsicherung für Fluglinien (748/A(E))
- Bankenpaket für Konsumenten (799/A(E))
- Aufrechterhaltung des österreichischen Verbraucherschutzniveaus (832/A(E))
- klare Kennzeichnung von Nahrungsmittel mit gentechnisch veränderten Zutaten (964/A(E))
- automatische Kostenkontrolle und Kosteninformation bei Jugend-Handytarifen (967/A(E))
- Codex Alimentarius (968/A(E))
- Evaluierung des Bankwechsels (1025/A(E))
- Kostenhinweis bei Ausschöpfung pauschalierter Breitbandangebote (1035/A(E))
- vertragliche "Endlosbindungen" (1036/A(E))
- am Telefon geschlossene Verträge (1052/A(E))
- Thermotransferpapier (1164/A(E))
- Kostenkontrolle bei Servicehotlines (1170/A(E))
- Ausdehnung des Rücktrittsrechts auf Leasing- und Hypothekarkredite (1276/A(E))
- kostenpflichtige Service-Hotlines (1508/A(E))
- bevorstehende Anpassung der EU-Fluggastverordnung (1525/A(E))
- Schutz der heimischen Konsumenten/innen vor Honig, der eine oder mehrere nicht hierfür zugelassene gentechnisch veränderte Zutaten enthält (1659/A(E))
- kostenpflichtige Service-Hotlines (1674/A(E))
- Sicherheit von Babypuder(dosen) (1684/A(E))
- Ausstieg aus der Produktionsstrategie "geplante Obsoleszenz" (2131/A(E))
- konsequente Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln (2220/A(E))
Sitzungsüberblick
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
---|---|
28.05.2013 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28.05.2013 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Mitterlehner: Verbraucherschutz bringt Entlastung für Stromkunden Nr. 458/2013 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 |
konsequente Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln (2220/A(E)) In der Sitzung vom 28. Mai 2013 vertagt! |
TOP 3 |
Schutz der heimischen KonsumentInnen vor Honig, der eine oder mehrere nicht hierfür zugelassene gentechnisch veränderte Zutaten enthält (1659/A(E)) In der Sitzung vom 28. Mai 2013 vertagt! |
TOP 4 |
kostenpflichtige Service-Hotlines (1508/A(E)) In der Sitzung vom 28. Mai 2013 vertagt! |
TOP 5 |
Ausstieg aus der Produktionsstrategie "geplante Obsoleszenz" (2131/A(E)) In der Sitzung vom 28. Mai 2013 vertagt! |
Schließen | |
26.04.2013 |
![]() ![]() ![]() ![]() nach Schluss der Plenarberatungen |
26.04.2013 | Neukonstituierung |
Schließen | |
25.04.2013 | Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
12.12.2012 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12.12.2012 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 17. Sitzung des Ausschusses: Berlakovich: AMA-Gütesiegel gibt Garantie für heimische Qualität Nr. 1062/2012 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 |
GVO - freie Fütterung als Kriterium für das AMA-Gütesiegel (466/A(E)) In der Sitzung vom 12. Dezember 2012 vertagt! |
Schließen | |
28.06.2012 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28.06.2012 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Stöger: Kontrolldichte ist zentral für Lebensmittelsicherheit Nr. 559/2012 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 |
Verbot von "Lava red" und "Monkey go bananas", der Nachfolgeprodukte von "Spice" im Suchtmittelgesetz (1459/A(E)) Wiederaufnahme der am 17. März 2011 vertagten Verhandlungen |
Schließen | |
30.11.2011 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 | Verbraucherbehörden-Kooperationsgesetz - VBKG (1760/A) |
TOP 3 | Inverkehrbringen und Neuklassifizierung von nicht handelsüblichen Laserpointern (1740/A(E)) |
TOP 4 | Schwermetallgrenzwerte für Schmuck - insbesondere für Blei und Cadmium (1402/A(E)) |
TOP 5 | Tätowierfarben und Tätowiermittel (1505/A(E)) |
TOP 6 |
Sicherheit von Babypuder(dosen) (1684/A(E)) In der Sitzung vom 30. November 2011 vertagt! |
TOP 7 |
Einsatz von RFID Chips (739/A(E)) Wiederaufnahme der am 12. November 2009 vertagten Verhandlungen |
TOP 8 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 9 |
Thermotransferpapier (1164/A(E)) In der Sitzung vom 30. November 2011 vertagt! |
Schließen | |
04.10.2011 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
04.10.2011 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Konsumentenschutz-Ausschuss debattiert Lebensmittelkennzeichnung Nr. 881/2011 |
04.10.2011 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Bures für weitere Stärkung der Konsumentenrechte Nr. 882/2011 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 | Kennzeichnung von Fleisch von mit GVO-Futtermitteln gefütterten Tieren (1278/A(E)) |
TOP 3 |
Schutz der heimischen KonsumentInnen vor Honig, der eine oder mehrere nicht hierfür zugelassene gentechnisch veränderte Zutaten enthält (1659/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2011 vertagt! |
TOP 4 | Verbot von glyphosat-hältigen Pflanzenschutzmitteln in Österreich (1635/A(E)) |
TOP 5 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 6 |
kostenpflichtige Service-Hotlines (1674/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2011 vertagt! |
TOP 7 |
Kostenkontrolle bei Servicehotlines (1170/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2011 vertagt! |
TOP 8 |
bevorstehende Anpassung der EU-Fluggastverordnung (1525/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2011 vertagt! |
Schließen | |
17.03.2011 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17.03.2011 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Atomkatastrophe und Lebensmittel: Stöger gibt Entwarnung Nr. 261/2011 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 | Falschinformationen (Hoaxes) im Internet, insbesondere zur Gesundheit und über Lebensmittelangelegenheiten (1241/A(E)) |
TOP 3 | "Bisphenol A in Gebrauchsgegenständen (Lebensmittelkontakt-Materialien und -gegenstände)" (1314/A(E)) |
TOP 4 | "Azofarbstoffe in Lebensmitteln" (1315/A(E)) |
TOP 5 |
Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel von Tieren, die mit gentechnisch veränderten Futtermitteln ernährt wurden (579/A(E)) In der Sitzung vom 17. März 2011 vertagt! |
TOP 6 |
Kennzeichnungspflicht für Fleisch, Milchprodukte und Eiern von Tieren, die mit GVO gefüttert wurden (232/A(E)) In der Sitzung vom 17. März 2011 vertagt! |
TOP 7 |
klare Kennzeichnung von Nahrungsmittel mit gentechnisch veränderten Zutaten (964/A(E)) In der Sitzung vom 17. März 2011 vertagt! |
TOP 8 |
Verbot von "Lava red" und "Monkey go bananas", der Nachfolgeprodukte von "Spice" im Suchtmittelgesetz (1459/A(E)) In der Sitzung vom 17. März 2011 vertagt! |
Schließen | |
17.03.2011 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17.03.2011 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Gesetzgeber geht gegen Cold Calling vor Nr. 260/2011 |
TOP 1 |
Konsumentenschutzrechts-Änderungsgesetz 2011 (1007 d.B.) Wiederaufnahme der am 22. Februar 2011 vertagten Verhandlungen |
Schließen | |
22.02.2011 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
22.02.2011 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Konsumentenschutzausschuss vertagt Cold-Calling-Gesetz Nr. 160/2011 |
TOP 1 | Wahl einer Obmannstellvertreterin/eines Obmannstellvertreters |
TOP 2 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 3 |
Konsumentenschutzrechts-Änderungsgesetz 2011 (1007 d.B.) In der Sitzung vom 22. Februar 2011 vertagt! |
Schließen | |
07.10.2010 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
07.10.2010 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: Hundstorfer für Nichtigkeit von Cold-Calling-Verträgen Nr. 747/2010 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 | "Standardisierte Produktinformation (Klipp-und-Klar-Informationen) für alle Versicherungskunden" (1233/A(E)) |
TOP 3 |
automatische Kostenkontrolle und Kosteninformation bei Jugend-Handytarifen (967/A(E)) In der Sitzung vom 7. Oktober 2010 vertagt! |
TOP 4 |
Kostenkontrolle bei Servicehotlines (1170/A(E)) In der Sitzung vom 7. Oktober 2010 vertagt! |
TOP 5 |
Evaluierung des Bankwechsels (1025/A(E)) In der Sitzung vom 7. Oktober 2010 vertagt! |
TOP 6 |
Ausdehnung des Rücktrittsrechts auf Leasing- und Hypothekarkredite (1276/A(E)) In der Sitzung vom 7. Oktober 2010 vertagt! |
Schließen | |
02.06.2010 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
02.06.2010 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Gesundheitsminister Stöger fordert Verhandlungslösung bei SVA Nr. 438/2010 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 | "Naturkosmetik und Biokosmetik - Täuschungsschutz auf EU-Ebene" (1142/A(E)) |
TOP 3 | der "Überarbeitung und Verschärfung der EU-Spielzeugrichtlinie" (1143/A(E)) |
TOP 4 |
klare Kennzeichnung von Nahrungsmittel mit gentechnisch veränderten Zutaten (964/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2010 vertagt! |
TOP 5 |
GVO - freie Fütterung als Kriterium für das AMA-Gütesiegel (466/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2010 vertagt! |
TOP 6 |
Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel von Tieren, die mit gentechnisch veränderten Futtermitteln ernährt wurden (579/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2010 vertagt! |
TOP 7 |
Kennzeichnungspflicht für Fleisch, Milchprodukte und Eiern von Tieren, die mit GVO gefüttert wurden (232/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2010 vertagt! |
TOP 8 |
Codex Alimentarius (968/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juni 2010 von der TO abgesetzt! |
Schließen | |
15.04.2010 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15.04.2010 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Das Thema Konsumentenschutz im Bereich der Justiz Nr. 261/2010 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zum Thema "Konsumentenschutzrechtliche Herausforderungen aus Sicht des Justizressorts" |
TOP 2 |
vertragliche "Endlosbindungen" (1036/A(E)) In der Sitzung vom 15. April 2010 vertagt! |
TOP 3 |
am Telefon geschlossene Verträge (1052/A(E)) In der Sitzung vom 15. April 2010 vertagt! |
TOP 4 |
Aufrechterhaltung des österreichischen Verbraucherschutzniveaus (832/A(E)) In der Sitzung vom 15. April 2010 vertagt! |
Schließen | |
15.04.2010 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15.04.2010 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Hundstorfer drängt auf gesetzliche Regelungen der Gruppenklagen Nr. 260/2010 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 | Evaluierung der Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV - BGBl II Nr. 316/1999) (891/A(E)) |
TOP 3 | Grenzwert für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (932/A(E)) |
TOP 4 | der "Deklaration von Duftstoffen in Lufterfrischern oder ähnlichem" (933/A(E)) |
TOP 5 |
automatische Kostenkontrolle und Kosteninformation bei Jugend-Handytarifen (967/A(E)) In der Sitzung vom 15. April 2010 vertagt! |
TOP 6 |
Kostenhinweis bei Ausschöpfung pauschalierter Breitbandangebote (1035/A(E)) In der Sitzung vom 15. April 2010 vertagt! |
TOP 7 | Schutz vor unerwünschten Mehrwert-SMS (594/A(E)) |
TOP 8 | freiwillige Kennzeichnung des SAR-Wertes von Mobiltelefonen (872/A(E)) |
Schließen | |
24.02.2010 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schließen | |
24.02.2010 | Neukonstituierung |
30.01.2010 | Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
12.11.2009 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12.11.2009 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Fünf-Parteien-Initiative: Solarien-Verbot für Minderjährige Nr. 972/2009 |
TOP 1 | Verbot der Benutzung von UV-Bestrahlungsgeräten durch Kinder und Jugendliche in Solarien (Sonnenstudios) (723/A(E)) |
TOP 2 |
Einsatz von RFID Chips (739/A(E)) In der Sitzung vom 12. November 2009 vertagt! |
TOP 3 |
Insolvenzabsicherung für Fluglinien (748/A(E)) In der Sitzung vom 12. November 2009 vertagt! |
TOP 4 |
Teil- und Ratenzahlungsangebote (147/A(E)) In der Sitzung vom 12. November 2009 vertagt! |
TOP 5 |
Vereinheitlichung der Rücktrittsrechte (352/A(E)) In der Sitzung vom 12. November 2009 vertagt! |
TOP 6 | allumfassendes Konsumentenschutzpaket (582/A(E)) |
TOP 7 |
Aufrechterhaltung des österreichischen Verbraucherschutzniveaus (832/A(E)) In der Sitzung vom 12. November 2009 vertagt! |
TOP 8 |
Bankenpaket für Konsumenten (799/A(E)) In der Sitzung vom 12. November 2009 vertagt! |
TOP 9 |
verpflichtende Verwendung einer Sicherheitsbremse bei Kinderwagen (229/A(E)) In der Sitzung vom 12. November 2009 vertagt! |
TOP 10 |
Verbrauchs- und Emissionswerte von Kraftfahrzeugen (383/A(E)) In der Sitzung vom 12. November 2009 vertagt! |
Schließen | |
04.11.2009 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
04.11.2009 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Fünf-Parteien-Entschließung zur Lebensmittelkennzeichnung Nr. 939/2009 |
TOP 1 | der Kennzeichnung von Lebensmitteln (839/A(E)) |
TOP 2 | Kennzeichnungspflicht für verarbeitete Eier (137/A(E)) |
TOP 3 | Lebensmittelkennzeichnungspflicht in der Gastronomie (698/A(E)) |
TOP 4 | Kennzeichnung von Fleisch mit dem A-Stempel (231/A(E)) |
TOP 5 | eine konsequente Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln (367/A(E)) |
TOP 6 | eindeutiger Kennzeichnung von Speiseeisersatzstoffen (613/A(E)) |
TOP 7 | eindeutige Kennzeichnung von Kunstkäse (614/A(E)) |
TOP 8 | eindeutige Kennzeichnung von Schinkenimitaten (697/A(E)) |
TOP 9 | Verbot der Herstellung und des Verkaufs von "Schummelschinken" (706/A(E)) |
TOP 10 | Überprüfung der Vielzahl der Gütezeichen und einer Reduktion auf für Konsumenten überschaubare Güte- und Qualitätszeichen (653/A(E)) |
TOP 11 | Reform der Gütezeichenverordnung (718/A(E)) |
TOP 12 |
Einführung eines gesetzlichen Grenzwertes für trans-Fettsäuren in Lebensmitteln (138/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2009 vertagt! |
Schließen | |
16.09.2009 |
![]() ![]() ![]() Sitzung abgesagt ! |
Schließen | |
02.07.2009 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
02.07.2009 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Konsumentenschutzausschuss: EU-Recht entschärft Roaming-Probleme Nr. 615/2009 |
TOP 1 |
besserer Schutz der Konsumenten vor unerbetenen 09-er SMS durch Sperre schon bei Abgabe der Handys (228/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2009 vertagt! |
TOP 2 | besserer Schutz der Konsumenten vor "Inlands-Roaming" (230/A(E)) |
TOP 3 | Schutz vor ungewolltem Datenroaming in Grenznähe (595/A(E)) |
TOP 4 | "Schutz von Kindern bei der Nutzung des Internet und anderer Kommunikationstechnologien (Safer Internet)" (423/A(E)) |
TOP 5 | Hinweispflicht für Stand-by Geräte (592/A(E) und Zu 592/A(E)) |
TOP 6 |
Senkung des Stromverbrauchs von elektronischen Geräten bei Stand-by (233/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2009 vertagt! |
TOP 7 | Transparenz bei Strom- und Gasrechnung (507/A(E)) |
TOP 8 | Notwendigkeit transparenter, nachvollziehbarer und vergleichbarer Stromrechnungen und Tarifgestaltungen (389/A(E)) |
TOP 9 |
Kostenwahrheit in Reisekatalogen (593/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2009 vertagt! |
TOP 10 |
Gütesiegel für Finanzprodukte (661/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2009 vertagt! |
Schließen | |
24.06.2009 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24.06.2009 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Die Konsumentenschutz-Minister Hundstorfer und Stöger im Ausschuss Nr. 580/2009 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 |
Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel von Tieren, die mit gentechnisch veränderten Futtermitteln ernährt wurden (579/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2009 vertagt! |
TOP 3 |
Kennzeichnungspflicht für Fleisch, Milchprodukte und Eiern von Tieren, die mit GVO gefüttert wurden (232/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2009 vertagt! |
TOP 4 |
GVO - freie Fütterung als Kriterium für das AMA-Gütesiegel (466/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2009 vertagt! |
Schließen | |
10.12.2008 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schließen | |
10.12.2008 | Konstituierung |
25.11.2008 | Festsetzung der Mitgliederzahl |