
Standort
Fakten gegen Hetze - Maßnahmen für die Einhaltung ethischer Grundsätze in den Medien setzen (109/BI)
Übersicht
Status: Verhandlungsgegenstand der nächstfolgenden GP gem. § 21 Abs. 1a GOG (25/BI/XXVI. GP)
Bürgerinitiative
Bürgerinitiative betreffend "Fakten gegen Hetze - Maßnahmen für die Einhaltung ethischer Grundsätze in den Medien setzen"
Zustimmungen sind nur in der aktuellen Gesetzgebungsperiode möglich!
Erstunterzeichner (einer Bürgerinitiative): Pichler Richard
Stellungnahmen
- Bundesministerium für Inneres (222/SBI)
- Bundesministerium für Bildung (249/SBI)
- Bundesministerium für Justiz (235/SBI)
- Bundeskanzleramt (230/SBI)
Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 13.01.2017 - Neu im Petitionsausschuss (Nr. 23/2017)
- 18.01.2017 - 14. Sitzung des Ausschusses: Bürgeranliegen: Von billigerem Wohnen bis zu Psychotherapie auf Krankenschein (Nr. 35/2017)
- 22.03.2017 - 15. Sitzung des Ausschusses: Bürgeranliegen: Von der Infrastruktur im ländlichen Raum bis zum Ökostromgesetz (Nr. 321/2017)
- 13.06.2017 - 16. Sitzung des Ausschusses: Bürgeranliegen: Von der Ehe für alle bis zum Ökostromgesetz (Nr. 713/2017)
Schlagwörter 
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() |
---|---|---|
![]() |
||
19.10.2016 | Einlangen im Nationalrat | |
19.10.2016 | Vorgesehen für den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | |
Schließen | ||
![]() |
||
19.10.2016 | Zuweisung an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | |
09.11.2016 | 150. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens und der Zuweisung an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | S. 82 |
13.01.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz: Nr. 23/2017 | |
18.01.2017 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 14. Sitzung des Ausschusses | |
18.01.2017 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundeskanzleramt - angenommen | |
18.01.2017 | Übermittlung an das Bundeskanzleramt | |
18.01.2017 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesministerium für Justiz - angenommen | |
18.01.2017 | Übermittlung an das Bundesministerium für Justiz | |
18.01.2017 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesministerium für Inneres - angenommen | |
18.01.2017 | Übermittlung an das Bundesministerium für Inneres | |
18.01.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Bürgeranliegen: Von billigerem Wohnen bis zu Psychotherapie auf Krankenschein Nr. 35/2017 | |
22.03.2017 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 15. Sitzung des Ausschusses | |
22.03.2017 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesministerium für Bildung - angenommen | |
22.03.2017 | Übermittlung an das Bundesministerium für Bildung | |
22.03.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Bürgeranliegen: Von der Infrastruktur im ländlichen Raum bis zum Ökostromgesetz Nr. 321/2017 | |
22.03.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Bürgeranliegen: Von der Infrastruktur im ländlichen Raum bis zum Ökostromgesetz Nr. 321/2017 | |
13.06.2017 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 16. Sitzung des Ausschusses | |
13.06.2017 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Agentur der EU für Grundrechte*Director und Agentur der EU für Grundrechte*Director Michael O’Flaherty - angenommen | |
13.06.2017 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Österreichischer Presserat*Präsident - angenommen | |
13.06.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Bürgeranliegen: Von der Ehe für alle bis zum Ökostromgesetz Nr. 713/2017 | |
08.11.2017 | Verhandlungsgegenstand der nächstfolgenden GP gem. § 21 Abs. 1a GOG (25/BI/XXVI. GP) | |
Schließen |
Zustimmungserklärungen
Zustimmungen sind nur in der aktuellen Gesetzgebungsperiode möglich!
In der XXV.GP haben bereits 1931 Personen eine Zustimmungserklärung abgegeben.
Zustimmungserklärungen anzeigen
Es werden nur jene Personen angezeigt, die mit der Veröffentlichung ihrer Zustimmungserklärung einverstanden waren.