

Standort
Das Parlament online besuchen
Die Parlamentsdirektion ist um eine möglichst barrierefreie Zugänglichkeit ihres Internetangebotes bemüht. Die WAI-Richtlinien der Kategorien A und AA, zum Teil auch AAA werden berücksichtigt. Weitestgehend wird auf Technologien verzichtet, die die Nutzung unserer Seiten erschweren oder gar unmöglich machen. Wo dies nicht gelingt, versuchen wir Alternativen anzubieten, um niemanden von Informationen auszuschließen.
Wir sind selbstverständlich laufend um weitere Verbesserungen bemüht und nehmen Ihre Anregungen dazu gerne unter info@parlament.gv.at entgegen.
Nähere Informationen finden Sie auch in der Barrierefreiheitserklärung des österreichischen Parlaments.
Screenreadertauglichkeit
Die Webseite des Parlaments erfüllt die Konformitätsstufen Level A und AA der WCAG 2.0-Kriterien in technischer und inhaltlicher Hinsicht. Sie kann mit Hilfe von Screenreadern vorgelesen werden und unterstützt damit die Navigation. Für alle Nicht-Textinhalte wie Bilder und Grafiken existieren Textalternativen, die vorgelesen werden können. Für grafische Captchas bestehen Audio-Alternativen.
Das Parlament in einfacher und Leichter Sprache (Sprachstufen B1 und A2)
Die Webseite des Parlaments veröffentlicht Inhalte in einfacher und Leichter Sprache. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Barrierefreiheit.
Bei barrierefreier Kommunikation gibt es verschiedene Bedürfnisse. Deshalb bietet die Webseite des Parlaments einfach verständliche Inhalte in 2 verschiedenen Sprachstufen an:
Sprachstufe B1: Das sind einfach zu verstehende Texte, besonders zu aktuellen Themen.
Sprachstufe A2: Diese Texte sind noch einfacher zu verstehen. Texte in dieser Sprachstufe erklären wichtige Begriffe der politischen Bildung. Zielgruppe sind zum Beispiel auch Schülerinnen und Schüler.
Zu den Angeboten:
Informationen in Österreichischer Gebärdensprache
Zentrale Inhalte zu Parlamentarismus und Gesetzgebung in Österreich und zum Parlamentsgebäude stehen in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) zur Verfügung. Auch Sitzungen des Nationalrats werden in der Regel bis 19.00 Uhr in österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) übertragen und sind als Video-on-Demand in der Mediathek abrufbar. Das Symbol kennzeichnet Informationen, die auch in Gebärdensprache vorliegen.
Vorlesefunktion
Die Vorlesefunktion erleichtert den Zugang zur Webseite des Parlaments. Nutzen Sie dieses Service, wenn Sie Unterstützung beim Lesen von Online-Texten brauchen. Die Vorlesefunktion kann auf manchen Seiten über das Lautsprecher-Icon aktiviert werden.
Mediathek
Nationalratssitzungen, Bundesratssitzungen, Podcasts, Erklärvideos sowie ausgewählte Veranstaltungen und Enqueten können in der Mediathek des Parlaments in voller Länge live oder als Video on Demand angesehen werden.
Sitzungen des Nationalrats werden in der Regel bis 19.00 Uhr in Gebärdensprache (ÖGS) übertragen.
Das vorläufige Stenographische Protokoll steht am auf die Sitzung folgenden Werktag zum Nachlesen auf der Website des Parlaments zur Verfügung. Dieses ist mit den Sitzungsvideos verknüpft und gibt die Verhandlungen des Nationalrats und des Bundesrats im vollen Wortlaut schriftlich wieder.
Auch Kurzinformationen zu den Debatten und die entsprechenden Verhandlungsgegenstände finden Interessierte über die Mediathek.
Sollte ein gehörloser Abgeordneter oder eine gehörlose Abgeordnete Bedarf haben, werden in Gebärdensprache gehaltene Reden bei Plenarsitzungen und/oder Ausschusssitzungen in die Lautsprache gedolmetscht.
Meldung von Barrieren im Web-Angebot
Die Parlamentsdirektion ist bestrebt, die Zugänglichkeit auch in den PDF-Dokumenten laufend zu verbessern. Die Garantie eines lückenlos barrierefreien Zugangs ist mit den derzeitigen verfügbaren technischen Mitteln noch nicht vollständig möglich (zumal einige Dokumente wie z. B. jene des Begutachtungsverfahrens oder Anfragebeantwortungen von Regierungsmitgliedern extern hergestellt werden).
Zur Verbesserung unseres Services sind wir auf Ihre Rückmeldung angewiesen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Schwierigkeiten haben. Wir sind gerne bereit, auch ältere Dokumente im PDF-Format auf Wunsch aufzubereiten.
Infoteam der Parlamentsdirektion
Das Infoteam der Parlamentsdirektion steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
E-Mail: info@parlament.gv.at
Servicetelefon: +43 1 401 10-11
Montag bis Freitag von 9:00 - 15:00 Uhr