Datum | Sitzungsüberblick |
---|---|
26.09.2019 |
(Konstituierung) |
07.05.2019 | |
14.03.2019 | |
04.12.2018 | |
06.11.2018 | |
26.09.2018 |
(Konstituierung) |
26.09.2018 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
30.05.2018 | |
04.04.2018 | |
21.12.2017 |
(Konstituierung) |
21.12.2017 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Im Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft werden alle Gesetzesvorlagen und Anträge behandelt, die sich auf landwirtschaftliche Betriebe und Lebensmittel beziehen. Das umfasst auch die Agrarmarkt Austria (AMA), Bioprodukte und Gentechnik. Der Ausschuss beschäftigt sich auch mit der Zukunft der Agrarpolitik, etwa in Form der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union.
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
07.05.2019 - Rückkehr des Wolfes setzt Politik unter Zugzwang
07.05.2019 - Köstinger: Kürzungen in der GAP nicht akzeptabel
14.03.2019 - Netzwerk Kulinarik der Agrarmarkt Austria wurde neu aufgerollt
04.12.2018 - Noch keine Entscheidung über Totalverbot von Glyphosat
06.11.2018 - Köstinger will mehr EU-Agrargelder für bäuerliche Familienbetriebe
30.05.2018 - Neues Marktordnungsgesetz soll Verwaltungsaufwand bei Fördervergabe reduzieren
30.05.2018 - Köstinger: Studie zum schrittweisen Glyphosat-Ausstieg angelaufen
04.04.2018 - Köstinger will bäuerliche Familienbetriebe und ländlichen Raum stärken
04.04.2018 - Glyphosatverbot: Keine Mehrheit im Landwirtschaftsausschuss für SPÖ-Vorstoß
Sitzungen des Ausschusses
Datum | Sitzungsüberblick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26.09.2019 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.05.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.03.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.12.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.11.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2018 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2018 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.05.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.04.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.12.2017 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.12.2017 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Beschlüsse
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Aktivitäten der AMA-Marketing GesmbH (Geschäftsjahr 2017) (III-224 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Wildschadensbericht 2017 (III-182 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 3 | Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2019 (III-186 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 2 | Aktivitäten der AMA-Marketing GesmbH (Geschäftsjahr 2016) (III-62 d.B.) |
|
Veröffentlichungen und Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 07.05.2019 betreffend "Petition für ein wolfsfreies Salzburg" (610 d.B.)
- Bericht vom 07.05.2019 betreffend "WOLF – Petition für ein wolfsfreies Tirol" (609 d.B.)
- Bericht vom 07.05.2019 betreffend "WOLF – AUSNAHMEREGELUNG Antrag gemäß "Fauna Flora Habitat – Artikel 16 b und c"" (608 d.B.)
- Bericht vom 07.05.2019 betreffend Sicherstellung der Mittel der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sowie Weiterentwicklung der bestehenden GAP-Instrumente in der neuen Periode (607 d.B.)
- Bericht vom 07.05.2019 betreffend europaweite Erhöhung der Tierschutzstandards durch tierwohlgerechten Einsatz der öffentlichen Fördermittel der Gemeinsamen Agrarpolitk (606 d.B.)
- Bericht vom 07.05.2019 betreffend verbindliche Vorgaben für die Mitgliedsstaaten zur Verwendung von Fördermitteln für soziale Dienste sowie Mobilität im ländlichen Raum sowie für einen eigenen Frauenförderschwerpunkt in der nächsten Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2021 (605 d.B.)
- Bericht vom 07.05.2019 betreffend mehr Nachhaltigkeit und Verteilungsgerechtigkeit für die kommende GAP-Förderperiode 2020+ (604 d.B.)
- Bericht vom 07.05.2019 betreffend Weingesetz 2009 (603 d.B.)
- Bericht vom 14.03.2019 betreffend Agrarmärkte und regionale Produktion (528 d.B.)
- Bericht vom 14.03.2019 betreffend Bericht der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus betreffend Jahresvorschau 2019 (527 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2018 betreffend Hagelversicherungs-Förderungsgesetz (335 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2018 betreffend Bundesämtergesetz (334 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2018 betreffend Bundesämtergesetz (333 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2018 betreffend Grüner Bericht 2018 (332 d.B.)
- Bericht vom 30.05.2018 betreffend Pflanzenschutzgesetz 2018 (166 d.B.)
- Bericht vom 30.05.2018 betreffend Marktordnungsgesetz 2007 – MOG 2007 (165 d.B.)
Kommuniqués
- Kommuniqué vom 14.03.2019 betreffend Aktivitäten der AMA-Marketing GesmbH (Geschäftsjahr 2017) (136/KOMM)
- Kommuniqué vom 06.11.2018 betreffend Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2019 (57/KOMM)
- Kommuniqué vom 06.11.2018 betreffend Wildschadensbericht 2017 (56/KOMM)
- Kommuniqué vom 04.04.2018 betreffend Aktivitäten der AMA-Marketing GesmbH (Geschäftsjahr 2016) (21/KOMM)
Aktuelle Aussprachen
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG mit der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus - in der 2. Sitzung vom 04.04.2018
-
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- nationale Machbarkeitsstudie und Aktionsplan zum Ausstieg von Glyphosat (28/A(E))
- Lebensmittelverschwendung in der Landwirtschaft (297/A(E))
- Gemeinsame Agrarpolitik der EU entwicklungspolitisch verträglich gestalten (710/A(E))
- Bundespaket Schutz von Böden (811/A(E))
- Einsatz der Bundesregierung für den Schutz von Böden und den Kampf gegen Bodenversiegelung bei der Neuausrichtung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (812/A(E))
- Pflanzenschutzmittelgesetz, Änderung (876/A)
- AMA-Gesetz, Änderung (947/A)
Zur Enderledigung zugewiesen / Beratung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- gesundes Essen ohne Gift, Rettung der Insekten-Vielfalt (13/A(E))
- Qualitätsgütesiegel-Gesetz für Lebensmittel (118/A(E))
- Evaluierung des AMA-Gütezeichens (128/A(E))
- Vernetzung Landwirtschaft und Tourismus (136/A(E))
- globale Agrarmärkte und regionale Produktion (137/A(E))
- Sicherung ausreichender Holzmobilisierung (138/A(E))
- umgehendes Neonikotinoide-Freilandverbot (218/A(E))
- dringend notwendiges Verbot des Nervengiftes Chlorpyrifos (344/A(E))
- Schaffung eines bundesgesetzlichen Rahmens für eine stressfreie Schlachtung im gewohnten Lebensumfeld der Tiere (474/A(E))
- Einsatz von mindestens 50 Prozent der Fördermittel in der Landwirtschaft zur Honorierung der Leistungen der Bäuerinnen und Bauern für die Gesellschaft (gemeinwirtschaftliche Leistung) (475/A(E))
- Schaffung einer globalen Gentechnikdatenbank (507/A(E))
- gentechnikfreie AMA Produkte (531/A(E))
- Einleitung einer umfassenden "Bio-Wende" in der österreichischen Landwirtschaft (532/A(E))
- nationale Machbarkeitsstudie und Aktionsplan zum Ausstieg von Glyphosat (552/A(E))
- Für den Erhalt von sauberem Trinkwasser in ausreichender Menge auch für zukünftige Generationen (567/A(E))
- Gesetz zum umfassenden Insektenschutz (623/A(E))
- Aktionsprogramm Insektenschutz (634/A(E))
- Anpassung der Förderstrukturen zur Reduktion des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel zum Schutz der Biodiversität und des Wassers (637/A(E))
- Bekenntnis zur Reduktion des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel zum Schutz der Biodiversität und des Wassers (638/A(E))
- Bekenntnis zur Reduktion des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel zum Schutz der Biodiversität und des Wassers sowie zur Überarbeitung des Nationalen Aktionsplans über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln 2017-2021 (639/A(E))
- europäische Vorreiterrolle bei der Reduktion des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel zum Schutz der Biodiversität und des Wassers (640/A(E))
- Förderung der Forschung und Innovation zur Reduktion des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel zum Schutz der Biodiversität und des Wassers (641/A(E))
- Tiertransporte-Reduktionsplan (763/A(E))
- vollständige Information der Konsumentinnen und Konsumenten über die Herkunft und die Einhaltung von Tierschutzstandards bei Lebensmitteln, insbesondere bei tierischen Produkten in der Gastronomie und in allen öffentlichen Einrichtungen (781/A(E))
- Pflanzenschutzmittelgesetz, Änderung (909/A)
- Bekenntnis zur Reduktion des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel zum Schutz der Biodiversität u. des Wassers bei allen öffentl. Institutionen, den Anstalten öffentlichen Rechts sowie Unternehmen u. Gesellschaften mit Mehrheitsbeteiligung des Bundes (948/A(E))
- Förderung der Forschung und Innovation zur Reduktion des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel zum Schutz der Biodiversität und des Wassers (949/A(E))