Nationalrat, XXII.GP Stenographisches Protokoll 73. Sitzung / Seite 40

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

Friedenseinsätze zu bewältigen haben werden. (Beifall bei der ÖVP und den Frei­heitlichen.)

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Zusatzfrage? – Bitte, Herr Abgeordneter Amon.

 


Abgeordneter Werner Amon, MBA (ÖVP): Herr Bundesminister! Ich denke, wir sind alle davon überzeugt, dass die österreichischen Soldaten im Ausland hervorragende Arbeit leisten. Gibt es auch internationale Reaktionen auf diese Auslandseinsätze unserer Soldatinnen und Soldaten?

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Herr Bundesminister, bitte.

 


Bundesminister für Landesverteidigung Günther Platter: Ich bekomme bei ver­schiedensten Treffen mit Ressortkolleginnen und -kollegen immer wieder Infor­mation darüber, welch gute Qualität unsere Soldatinnen und Soldaten auszeichnet.

Das wichtigste Element unserer Armee sind die Soldaten. Wir haben hervorragend ausgebildete Leute, und gerade im Rahmen dieser internationalen Missionen sieht man, was unsere Soldatinnen und Soldaten zu leisten imstande sind. Das wird inter­national bestätigt, insbesondere von den Verteidigungsministerinnen und -ministern. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Eine weitere Zusatzfrage formuliert Herr Abgeordneter Dipl.-Ing. Hofmann. – Bitte.

 


Abgeordneter Dipl.-Ing. Maximilian Hofmann (Freiheitliche): Herr Bundesminister! Wie wird in Zukunft die Möglichkeit der Beteiligung der Miliz an friedenserhaltenden und friedensschaffenden Maßnahmen im Ausland gestaltet sein?

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Herr Bundesminister, bitte.

 


Bundesminister für Landesverteidigung Günther Platter: Herr Abgeordneter! Es wird notwendig sein, dass die Miliz weiterhin bei Auslandseinsätzen tätig ist. Ich habe bereits erwähnt: Golan, derzeit 74 Prozent, Kosovo, Bosnien-Herzegowina, überall dort haben wir Milizkadersoldaten zur Verfügung, und es wird auch in Zukunft so sein, dass wir auf die Miliz nicht verzichten können. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Eine weitere Zusatzfrage stellt Frau Abgeordnete Mag. Lunacek. – Bitte.

 


Abgeordnete Mag. Ulrike Lunacek (Grüne): Herr Minister! Ich stimme mit Ihnen darin überein, dass Südosteuropa sehr wohl ein außenpolitischer Schwerpunkt Österreichs ist. Es gibt jedoch auch andere Regionen auf der Welt, wo der Beitrag Österreichs zu Friedensmissionen ebenfalls Sinn machen würde. Ich nenne da zum Beispiel die westsudanesische Provinz Darfur, in der über 1 Million Menschen vom Hungertod bedroht ist, von Vertreibung, von Ermordung durch vom Regime unterstützte Milizen. Es gab im April einen Waffenstillstand, und auch Österreich wurde angesprochen, Militär­beobachter zu entsenden.

Warum haben Sie diesem Ansuchen der internationalen Gemeinschaft, auch dort einen Beitrag zu leisten, nicht zugestimmt?

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Herr Bundesminister, bitte.

 


Bundesminister für Landesverteidigung Günther Platter: Ich bin froh darüber, dass Sie das auch so sehen, dass der Schwerpunkt Südosteuropa sein wird. Die dafür erforderlichen Kapazitäten haben wir zur Verfügung zu stellen.

Was die weiteren, anspruchsvolleren Einsätze betrifft, die Sie vermutlich ansprechen: Wir sind dabei, uns noch besser auf anspruchsvolle Einsätze vorzubereiten, und wir werden durchaus da oder dort Leistungen zu erbringen haben. Mir ist es aber sehr


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite