Führungen

Unsere Demokratiebildner:innen vermitteln Ihnen Wissenswertes zum parlamentarischen Prozess und zeigen Ihnen das Hohe Haus von seinen schönsten Seiten. 

Besuchen Sie uns vor Ort

Das Parlament ist ein zentraler Ort der Politik. Als historisches Bauwerk ist es erfüllt von Geschichte und Geschichten, von Kunst und anspruchs­voller Architektur.

Während einer Führung erleben Sie live, wie und wo Politiker:innen arbeiten. Unsere Führungsangebote sind inklusiv und decken verschiedene Themenschwerpunkte ab.

Alle Führungen sind kostenlos. Die Angebote sind für Einzelpersonen oder Gruppen buchbar. Je nach Verfügbarkeit bieten wir Führungen in verschiedenen Sprachen an. Bitte setzen Sie sich dazu mit unserem Besucher:innenservice in Verbindung. 

Führungen buchen

Bitte wählen Sie aus dem nachstehenden Angebot an Führungen aus. Ihr kostenloses Ticket können Sie direkt im Kalender-Tool buchen. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie einen persönlichen QR-Code zugeschickt, den Sie bitte beim Zutritt in das Gebäude gemeinsam mit Ihrem amtlichen Lichtbildausweis vorweisen.

Architekturführungen

Architekt Theophil Hansen betrachtete das Parlamentsgebäude als sein Lebenswerk. In seiner Stein gewordenen Vision baute er zahlreiche Anspielungen und Verweise auf die gelebte Demokratie ein.

Die Errichtung des Palais Epstein stellt das wichtigste gemeinsame Projekt der zwei großen Architekten Theophil Hansen und Otto Wagner dar.

In zwei Architekturführungen stellen wir Ihnen das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße und das unweit entfernte Palais Epstein vor. 

Details

Schwerpunktführungen

Wir bieten spezielle Führungsformate zu folgenden Schwerpunkten: 

Aufbau der Kunstinstallation von Eva Schlegel

Kunstführung

Besichtigen Sie die permanenten und wechselnden Kunstinstallationen im Parlamentsgebäude.

Bibliotheksausstellung

Führung durch Bibliothek und Archiv

Entdecken Sie die historischen Räume der Bibliothek und ihre beiden Ausstellungen.

Allegorie - 'Ausübende Gewalt' (Exekutive und Judikative) mit entschlossener Geste ein Richtschwert und eine Waagschale. Sie symbolisieren die Gerichtsbarkeit und Gerechtigkeit im Rechtswesen. Frauengestalt nur mit einem eng anliegenden 'chiton' und einem über Schoß und Beine geworfenen 'himation' bekleidet.

Parlamentarismus und Frauen

Geschichte und Politik aus der Perspektive und im Interesse der Frauen stehen im Mittelpunkt dieser Führung.

COVID-19

Aufgrund der bundesweiten Lockerungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen entfällt die Maskenpflicht bei der Teilnahme von Führungen im Parlament. Für den Zutritt zum Parlamentsgebäude gilt jedoch eine Empfehlung zum Tragen einer FFP2-Maske in geschlossenen Räumen, in denen sich mehrere Personen aufhalten.

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Besuch über die aktuell im Haus geltenden Corona-Regelungen.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Besucher:innenservice.

Wichtige Informationen zum Besuch von Führungen