Veranstaltung

Vernissage Kunst im Parlament 2022

Datum:11.07.2022 16:00
Ort:Lokal 6 (3. OG Bibliothekshof)
Veranstalter: Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates

Themen

Inhalt und Programm

Inhalt

Die verschiedenen Positionen einzelner Künstler:innen waren Ausgangs­­punkt der Befassung von Kunst­­kurator Leopold Kogler mit den Räumlich­keiten des Parlaments. Vielfältige, teils durchaus unter­schiedliche Vorstellungen sollten in Verbindung gebracht werden. Das Spektrum der zusammen­­gestellten Schau reicht von figurativer Malerei, starken zeichnerische Umsetzungen bis hin zu Skulpturen.

Bezug nehmend auf die unter­schiedlichen Nutzungen der Örtlichkeiten fanden sich groß-­ und klein­formatige Werke, sowohl gegen­ständlich als auch abstrakt. Die inhaltlichen Schwerpunkte bildeten diesmal die über­geordneten Themen Natur, Umwelt, Wasser, Leben/Geburt und Tod, die Freiheit des Menschen und die Beschäftigung mit der Pandemie.

Zehn Künstlerinnen und Künstler - Linda Berger, Anna Maria Brandstätter, Judith P. Fischer, Manfred Hebenstreit, Edgar Holzknecht, Josef Kern, Klaus Kerstinger, Larissa Leverenz, Florian Nährer und Stylianos Schicho - präsentierten mit ihren viel­fältigen Positionen die unter­­schiedlichsten Aspekt der Gegen­wartskunst. Ein spannender Dialog zwischen Kunst und Raum entstand: Hier fand man die Visualisierung malerischer und skulpturaler Ideen, sensibel auf den jeweiligen Raum zugeschnittene Interventionen, die die optische Wahr­nehmung schärfen. Die Werkblöcke der einzelnen Künstlerinnen und Künstler in den unterschiedlichen Räumlich­keiten forderten die Betrachterin und den Betrachter zur Auseinander­setzung auf.

Programm

Eröffnungsworte

Wolfgang Sobotka
Präsident des Nationalrates

Einleitende Worte zur Ausstellung

Leopold Kogler
Kunstkurator des Parlaments

Im Rahmen eines Rund­gangs gab es die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen und mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen.