Veranstaltung

Girls‘ Day 2025

Inhalt und Programm

Inhalt

Am Donnerstag, den 24. April 2025 findet der dies­jährige Girls’ Day im Bundes­dienst statt, und auch heuer lädt der Präsident des Nationalrates wieder zu dieser Initiative der offenen Tür Mädchen ins österreichische Parlament ein.

Den Girls’ Day im Bundesdienst gibt es seit 2006 in Österreich und er zielt darauf ab, Mädchen vor allem für zukunftsorientierte Berufsmöglichkeiten im Bundesdienst zu interessieren und ihnen Einblicke in Berufsfelder abseits der gängigen Rollenmuster zu bieten.

Das Programmangebot im Parlament richtet sich an Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren. Im Rahmen des Girls' Days im Parlament wurden wieder viele unterschiedliche Berufsgruppen vorgestellt: Von der Politikerin bis zur Referentin, von der Vizedirektorin bis zur Sicherheitsmitarbeiterin. Sie alle tragen mit ihrer täglichen Arbeit zum reibungslosen Funktionieren des Hohen Hauses bei.

Programm

Ab 08:30 Uhr: Einlass

09:00 Uhr: Begrüßungsgespräch

Susanne Janistyn-Novák
Parlamentsvizedirektorin

Valerie Watzek
Gleichbehandlungsbeauftragte der Parlamentsdirektion

Moderiert von:
Katharina Kramer 

Girls' Day Video

Einstimmung in den Tag mit dem Girls' Day-Video.

Workshop der Demokratiewerkstatt

Im Rahmen eines interaktiven Workshops lernen die Mädchen die verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligung in Verwaltung und Politik kennen und können sich auf die anschließenden Gespräche mit den Mitarbeiterinnen der Parlamentsdirektion sowie den Politikerinnen vorbereiten.

Karrieren im Hohen Haus I

Einblick in den Parlamentsalltag: Mädchen besuchen verschiedene Arbeitsplätze und erfahren im Gespräch mit Mitarbeiterinnen der Parlamentsdirektion mehr über deren Aufgaben und Arbeitsbereiche.

Gemeinsames Mittagessen

Parlamentsführung

Karrieren im Hohen Haus II

Austausch mit Abgeordneten zum Nationalrat, Bundesrätinnen und der Vizedirektorin der Parlamentsdirektion Susanne Janistyn-Novák zum Berufsbild der Mandatarin und der leitenden Verwaltungsbeamtin, den persönlichen Hintergründen und der Motivation in der Politik zu arbeiten.

Schlussworte

Susanne Janistyn-Novák
Parlamentsvizedirektorin

15:15 Uhr: Ende der Veranstaltung

Hinweis zur Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen im Alter von 12 bis 15 Jahren.

Aufgrund der limitierten Teilnehmerinnenzahl ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich – die Plätze sind bereits vergeben.