Veranstaltung

Diskussionsveranstaltung: Demografischer Wandel in Österreich - Analyse, Herausforderungen, Antworten

Inhalt und Programm

Inhalt

Der demografische Wandel stellt Österreich und Europa vor Herausforderungen, welche in zahlreiche Politikfelder reichen. Während einige dieser Herausforderungen bereits diskutiert werden, bestehen manche weitgehend abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit. Oft jedoch liegt die Ursache, wenn etwas in der allgemeinen Wahrnehmung "aus dem Lot" gerät, im demografischen Wandel. Höchste Zeit also, den demografischen Wandel in all seiner Bandbreite zu betrachten und die umfassenden Herausforderungen zu verstehen.

Letztlich ist die Auseinandersetzung mit dem demografischen Wandel eine Frage nach der Zukunft unseres Landes: Wie setzt sich die Bevölkerung Österreichs zusammen? Lässt sich der Generationenvertrag aufrecht erhalten? Können Institutionen und Infrastruktur an den demografischen Wandel angepasst werden? Begreifen wir Demografie als bloßes Schicksal – oder als eine aktiv gestaltbare Aufgabe?

Programm

Eröffnungsworte

Walter Rosenkranz
Präsident des Nationalrates

Impulsvorträge

Gudrun Kugler
Abgeordnete zum Nationalrat
Sonderbeauftragte für demographischen Wandel der Parlamentarischen Versammlung der OSZE

Harald Michel
Leiter des Instituts für Angewandte Demographie - IFAD Berlin

Stephen Shaw
Data Scientist, Co-Founder & Co-CEO, X·Y Worldwide

Podiumsdiskussion

Regina Fuchs
Leiterin der Direktion Bevölkerung und des Center Wissenschaft, Statistik Austria

Ingrid Korosec
Abgeordnete zum Wiener Landtag
Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes

Edwin Schäffer
Leiter des Büros für Grundsatzangelegenheiten, Österreichischer Integrationsfonds

Abschlussworte

Andrea Eder-Gitschthaler
Präsidentin des Bundesrates

Empfang

Moderation

Christa Hofmann
TV-Journalistin und Moderatorin, ORF