Inhalt
Wien (PK) – Der Verein Jugendbeteiligung Dornbirn, ein Vorbildmodell für Jugendbeteiligung auf Gemeindeebene und das Internetforum Informationsfreiheit mit seinem Engagement für Informationsrechte von Bürger:innen gegenüber der Verwaltung wurden heute im Parlament mit dem Demokratiepreis 2014 der Margaretha Lupac-Stiftung ausgezeichnet. "Beide Preisträger stehen für Engagement im Sinne von Politik und Demokratie in unserer Gesellschaft. Sie liefern Antworten auf die oft zitierte Politikverdrossenheit", sagte Nationalratspräsidentin Doris Bures, die es als ihre schönste Aufgabe bezeichnete, die demokratische Kultur in Österreich zu fördern. Werte wie Toleranz und Demokratie werden einem nicht in die Wiege gelegt, sagte Bures, man müsse sie lernen, daher freue sie sich über die Auszeichnung des Dornbirner Jugendprojekts. Das Forum Informationsfreiheit wiederum setze sich für Transparenz ein, was wichtig für die Demokratie sei, da Informationsfreiheit oft an rechtsstaatliche Grenzen stößt. Im Rahmen der Preisverleihung, an der auch der Zweite Nationalratspräsident Karlheinz Kopf und viele prominente Gäste teilnahmen, war ein Film über das bemerkenswerte Leben von Margaretha Lupac zu sehen; zudem präsentierte die Parlamentsdirektion den jüngsten Tätigkeitsbericht der Margaretha Lupac-Stiftung über deren Arbeit seit 2004.