Veranstaltung

Wissenschaft und Politik im Gespräch

Datum:18.06.2019 09:00
Ort:Epstein Innenhof
Veranstalter: NR-Präsident und Akademie der Wissenschaften

Inhalt und Programm

Programm

Die digitale Trans­formation schreitet unaufhörlich voran. Sie erfasst und durchdringt alle Bereiche unseres privaten und gesell­schaftlichen Lebens, krempelt die Wirtschaft um und verändert die Welt, wie wir sie kennen. Das Internet der Dinge und künstliche Intelligenz als Metaphern für diese Veränderung durch die digitalen Technologien laden ein, von einer smarten Welt zu träumen.

Der deutsche Digital­experte Christoph Meinel kam anlässlich der gemeinsam vom öster­reichischen Nationalrat und der Öster­reichischen Akademie der Wissen­schaften durchgeführten Reihe „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ nach Wien. In seinem Vortrag zeichnete er einige der Entwicklungen smarter Technolo­gien nach und gab Einblicke in den aktuellen Stand der Digitalis­ierung. Fertige Antworten zur Gestaltung der Zukunft wollte der dabei nicht liefern – vielmehr ging es ihm um die Frage, wohin die digitale Reise gehen könnte.

Christoph Meinel, Jahrgang 1954, ist Mathe­matiker und Informatiker. Er forschte an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie den Univer­sitäten Luxemburg und Trier. Er hat Professuren an der Technischen Universität von Peking und der Universität Shanghai inne. Seit 2004 ist er Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering und Dekan der „Digital Engineering“-Fakultät an der Universität Potsdam. Er ist Mitglied von acatech, der nationalen deutschen Akademie der Technik­wissenschaften.

Programm

Begrüßungen

Mag. Wolfgang Sobotka
Präsident des Nationalrates

o. Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h. c. mult. Anton Zeilinger
Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Vortrag

Christoph Meinel
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering, Potsdam