Benutzung der Parlaments­bibliothek

In der Zeit vom 18. Juli bis 8. September 2025 gelten folgende Öffnungszeiten:

  • Montag bis Mittwoch und Freitag: 9 bis 18 Uhr
  • Donnerstag von 9 bis 21 Uhr
  • Samstag von 9 bis 17 Uhr

Letzter Einlass ist jeweils 30 Minuten (an Samstagen 60 Minuten) vor Schließzeit.

An Sonn‐ und Feiertagen ist die Bibliothek geschlossen. An möglichen Sitzungstagen ist die Bibliothek bis zum Sitzungsende geöffnet bzw. gelten die angeführten Öffnungszeiten sollte das Sitzungsende früher eintreten.

Die Benutzung von Archivalien ist von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr möglich.

Bitte beachten Sie, dass das Parlamentsgebäude und damit Bibliothek & Archiv von 21. Juli bis 27. Juli und 25. August bis 31. August 2025 für externe Benutzer:innen geschlossen ist. Internen Benutzer:innen stehen Bibliothek & Archiv in in diesen Zeiträumen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung.

Benutzung

Der Zugang zur Bibliothek erfolgt über den Haupteingang des Parlaments. Sie ist dem Besucher:innenzentrum angeschlossen und befindet sich hinter dem Café Agora. Die Öffnungszeiten sind:

    • Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 8 bis 18 Uhr
    • Donnerstag von 8 bis 21 Uhr
    • Samstag von 9 bis 17 Uhr
    • An Sitzungstagen bis zum Ende der Sitzung, bzw. jedenfalls bis 21 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist die Bibliothek geschlossen.

    Die Einsicht in Archivgut ist von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Parlamentsarchivs.

    Entlehnung & Bereitstellung

    Medien werden von Montag bis Freitag jeweils um 8, 13 und 16 Uhr ausgehoben. Samstags werden Medien nur aus den Freihandbereichen, dem Lesesaal und der Lehrbuchsammlung bereitgestellt.

    Nutzer:innen stehen drei Räume, das ehemalige Mittelmagazin, der Lesesaal und die Servicezone, zur Verfügung. Hier finden Sie Informationen zu den barrierefreien Arbeitsplätzen.

    Um Medien entlehnen zu können, benötigen externe Benutzer:innen eine Bibliothekskarte. Diese erhalten Sie kostenlos gegen Vorweis eines Lichtbildausweises und Meldezettels am Infodesk. Für externe Benutzer:innen ist die maximale Anzahl der gleichzeitig aufrechten Entlehnungen auf fünf beschränkt. Bücher aus dem Lesesaal können nur vor Ort genutzt werden.

    Bitte bringen Sie für Ihren Besuch im Parlament einen Lichtbildausweis mit und beachten Sie die Benutzungsordnung der Bibliothek.

    Ihr Besuch in der Bibliothek

    Hier erfahren Sie mehr über die Ausstattung vor Ort und erhalten Informationen für Ihren Besuch in der Parlamentsbibliothek.

    Bibliotheksausstellung

    Ehemaliges Mittelmagazin

    Das ehemalige Mittelmagazin ist das räumliche Zentrum für die Informationsvermittlung und -versorgung des Parlaments. Hier befinden sich u. a. Infodesk und Ausstellungen.

    Lesesaal der Bibliothek

    Lesesaal

    In einem ansprechenden historischen Ambiente stehen 15 Plätze für das konzentrierte Arbeiten zur Verfügung. Einer der Arbeitsplätze ist technisch barrierefrei ausgestattet.

    Darstellung des griechischen Geschichtsschreibers Polybios, der mit beiden Händen die geöffnete Schriftrolle hält. Künstler Alois Düll, 1899, Laaser Marmor. Von Ringstraßenseite links neben dem Brunnen.

    Servicezone

    Hier finden Sie unsere Lehrbuchsammlung, Kopier- und Scanmöglichkeiten, Spinde, sowie den Gruppenarbeitsraum und die Sanitäranlagen.

    Display mit Barrierefreiheitssymbol und Webweisern

    Barrierefreiheit

    Informationen zur Barrierefreiheit in der Parlamentsbibliothek und der technischen Ausstattung unserer Arbeitsplätze finden Sie hier.