Fachinfos - Zukunftsthemen 30.11.2022

Illegaler Handel mit E-Schrott

Zusammenfassung

Mit zunehmender Digitalisierung des Alltags und der kürzer werdenden Lebensdauer (Stichwort: geplante Obsoleszenz) elektronischer Geräte, nimmt auch die Menge an elektronischem Abfall zu (siehe Thema Digitalisierung & Klima). Der Großteil des entstehenden Abfalls wird nicht fachgerecht am Entstehungsort entsorgt und in weiterer Folge recycelt, sondern in Länder exportiert, die geringere Arbeits- und Umweltschutzauflagen haben (Bakhiyi 2018, siehe zitierte Literatur im PDF). 

Illegaler Handel mit E-Schrott / PDF, 142 KB

Monitoringbericht gesamt (November 2022) / PDF, 11472 KB