Rs C-658/18; italienisches Vorabentscheidungsersuchen; Auslegung von Art. 2, Art. 4 Abs. 2 und 3, Art. 6 Abs. 1, Art. 9, Art. 10 Abs. 1 sowie Art. 17 Abs. 1 EUV, Art. 267, Art. 268, Art. 274 und Art. 340 Abs. 2 AEUV, Art. 31 Abs. 2 und 47 GRC, Art. 1 Abs. 3 und Art. 7 der Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung sowie der Richtlinie 1999/70/EG zu der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge; Friedensrichter als „nationales Gericht“ iSd. Art. 267 AEUV; zivilrechtliche Haftung der Richter; offenkundiger Verstoß gegen Unionsrecht; Friedensrichter als „befristet beschäftigte Arbeitnehmer“; Vergleichbarkeit mit Berufsrichtern; Recht auf ein faires Verfahren; Verpflichtung der EU-Kommission zur Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens; außervertragliche Haftung der Union; Vorlage (45322/EU XXVI.GP)

EGH: RS C-658/18 LIMITE
27.11.2018
deutsch

EU-V: Europ. Gerichtshof

Rs C-658/18; italienisches Vorabentscheidungsersuchen; Auslegung von Art. 2, Art. 4 Abs. 2 und 3, Art. 6 Abs. 1, Art. 9, Art. 10 Abs. 1 sowie Art. 17 Abs. 1 EUV, Art. 267, Art. 268, Art. 274 und Art. 340 Abs. 2 AEUV, Art. 31 Abs. 2 und 47 GRC, Art. 1 Abs. 3 und Art. 7 der Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung sowie der Richtlinie 1999/70/EG zu der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge; Friedensrichter als „nationales Gericht“ iSd. Art. 267 AEUV; zivilrechtliche Haftung der Richter; offenkundiger Verstoß gegen Unionsrecht; Friedensrichter als „befristet beschäftigte Arbeitnehmer“; Vergleichbarkeit mit Berufsrichtern; Recht auf ein faires Verfahren; Verpflichtung der EU-Kommission zur Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens; außervertragliche Haftung der Union; Vorlage

Erstellt am 27.11.2018

Eingelangt am 29.11.2018, Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz (BMVRDJ-VA.C-658/18/0001-V 6/2018)

 Aufklappen
Datum Dok.Nr.
Art Betreff
05.02.2020 EGH: RS C-834/19 EUGH
Rs C-834/19; italienisches Vorabentscheidungsersuchen; Auslegung des Begriffs „Teilzeitbeschäftigter“ iSd. Paragraf 2 der von UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinigung über Teilzeitarbeit (Anhang der Richtlinie 1997/81/EG) und des Begriffs „befristet beschäftigter Arbeitnehmer“ iSd. Paragraf 2 der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge (Anhang der Richtlinie 1999/70/EG); Klage einer ehrenamtlichen Richterin (Giudice Onorario di Tribunale) auf Zahlung der Vergütungsdifferenz, die zwischen ehrenamtlichen Richtern und ordentlichen Richtern besteht; Frage, ob die nationale Praxis wonach ehrenamtliche Richter – die dieselben Tätigkeiten ausüben wie ordentliche Richter – nicht als „Arbeitnehmer“ iSd genannten Vorschriften qualifiziert werden, unionsrechtswidrig ist; Vorlage und Aussetzung des Verfahrens bis zur Urteilsverkündung in der Rs C-658/18 (10498/EU XXVII.GP)
12.05.2022 EGH: RS C-190/22 EUGH
Rs C-190/22; italienisches Vorabentscheidungsersuchen; Auslegung der Paragrafen 2 und 4 der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge (Anhang der Richtlinie 1999/70/EG), Art. 2 Buchst. a der VO (EU, Euratom) 2020/2092 (allgemeine Konditionalitätsregelung zum Schutz des Haushalts der Union) und Art. 15, 20, 30 und 47 der Grundrechtecharta; Unabhängigkeit und Unabsetzbarkeit von Richtern im Lichte des Urteils in der Rs C-658/18; Fragen zur Unionsrechtskonformität – bzw. allfälligen Unvereinbarkeit mit dem Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit – einer nationalen Regelung betreffend die Rechtstellung der (ehrenamtlichen) Friedensrichter; Gültigkeit des Art. 278 AEUV und des Art. 160 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs (kein einstweiliger Rechtsschutz in Vorabentscheidungsersuchen); Vorlage (100138/EU XXVII.GP)
30.09.2022 EGH: RS C-548/22 EUGH
Rs C-548/22; italienisches Vorabentscheidungsersuchen; Auslegung des Art. 288 AEUV, der Art. 17, 31, 34 und 47 GRC, des Art. 7 der Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung, des Paragrafen 4 der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über Teilzeitarbeit (Anhang der Richtlinie 97/81/EG) sowie des Paragrafen 4 der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverhältnisse (Anhang der Richtlinie 1999/70/EG); arbeitsrechtliche Diskriminierung ehrenamtlich tätiger Richter („Friedensrichter“) gegenüber Berufsrichtern in Italien; Verweis auf das anhängige Vertragsverletzungsverfahren INFR(2016)4081 gegen Italien und die Urteile des EuGH in den Rs. C-658/18 und C-236/20; Frage zur (Un-)Zulässigkeit einer zur Beseitigung der Diskriminierung erlassenen nationalen Regelung; Vorlage (114724/EU XXVII.GP)