Open Data

Das Open-Data-Angebot des Parlaments umfasst mehrere lizenzierte Datensätze, die über die Weboberfläche oder via JSON-Schnittstelle bezogen werden können.

Offenes Parlament – Offene Daten

Die einfache Nutzung öffentlicher Daten des Gesetzgebungsprozesses ist ein wesentlicher Bestandteil der Transparenz von parlamentarischen Abläufen.

Das Parlament bietet einen umfassenden und einfachen Zugang zu parlamentarischen Daten über Such- und Exportfunktionen sowie eine JSON-Schnittstelle an. Gemeinsam mit einer ausführlichen technischen und inhaltlichen Dokumentation lizenzierter Datensätze sollen auch der breiten Öffentlichkeit Einblicke in die Verwendung des Open-Data-Angebots ermöglicht werden. Anhand von praktischen Anwendungsbeispielen wird in Showcases der Umgang mit parlamentarischen Daten demonstriert. Dazu besteht eine Kooperation mit der Universität Wien.  

Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen für die Weiterverwendung der Daten.

Showcases Open Data

Der Weg vom Download über die Auswertung bis zur Visualisierung von parlamentarischen Daten wird in Kooperation mit der Universität Wien anhand von drei Showcases demonstriert. Durch diese Beispiele zu Akteur:innen, Verhandlungsgegenständen und Debatten soll der Umgang mit dem Datenangebot des Parlaments veranschaulicht werden.

Sessel im Nationalratssitzungssaal

Wie verändert sich die Zusammensetzung des Nationalrats?

Ein Showcase zu Abgeordnetendaten – basierend auf dem Open-Data-Angebot des Parlaments.

Auszug eines historischen handschriftlichen Dokuments

Welche Gesetzesinitiativen sind erfolgreich?

Ein Showcase zu Verhandlungsgegenstandsdaten – basierend auf dem Open-Data-Angebot des Parlaments.

Sitzungssaal des Nationalrats

Wird Redezeit gleich auf Männer und Frauen verteilt?

Ein Showcase zu Plenarsitzungsdaten – basierend auf dem Open-Data-Angebot des Parlaments.

Das Parlament auf data.gv.at

Als verwaltungsübergreifendes Portal bietet data.gv.at einen Datenkatalog für offene Verwaltungsdaten in Österreich an. Im Datenauftritt des Parlaments finden Sie alle lizenzierten Datensätze inklusive der wichtigsten Informationen zur Schnittstelle. Zudem sind dort auch von User:innen eingebrachte Anwendungen gelistet, die auf das Datenangebot des Parlaments zurückgreifen. Bitte reichen auch Sie Ihre Anwendung ein: Dadurch kann das Open-Data-Angebot des Parlaments weiter verbessert werden.

data.gv.at

Rück- und Ausblick

Der im April 2021 gestartete Crowdsourcing-Prozess hat wichtige Inputs für die Weiterentwicklung des Open-Data-Angebots des Parlaments geliefert. Im Mai 2021 wurden die Ergebnisse bei der Veranstaltung Offenes Haus – Offene Daten. OGD-Vernetzungstreffen vorgestellt. Die Ergebnisse finden Sie hier: Offenes Parlament - Offene Daten / PDF, 714 KB

Mit dem GoLive des neuen Webportals im Jänner 2023 wurde das Angebot in mehreren Bereichen wesentlich verbessert:

  • Einführung einer neuen JSON-API
  • Verfügbarkeit der Detailseiten (etwa zu Gegenständen, Sitzungen oder Personen) im JSON-Format
  • Erweiterung der Metadaten in den Ergebnislisten der Filtersuche
  • Umfassende technische und inhaltliche Beschreibung der lizenzierten Daten
  • Erstellung von Anwendungsbeispielen in Kooperation mit der Universität Wien
  • Update der Lizenz auf CC BY 4.0

Das Open-Data-Angebot wird im Rahmen des Projekts "Digitales Parlament" auch in Zukunft kontinuierlich weiterentwickelt. 

Verwendung der alten Schnittstelle bis 31.03.2023

Mit dem neuen Webportal wurde eine neue JSON-Schnittstelle eingeführt.

Die alte XML-Schnittstelle kann mit folgenden Einschränkungen bis 31. März 2023 verwendet werden:

  • Ab 12. Jänner ändert sich die Subdomain der derzeitigen API auf "alt", das bedeutet, dass Requests nicht mehr an "www.parlament.gv.at/..." gestellt werden können, sondern nur mehr an "alt.parlament.gv.at/...". Die dahinterliegende URL-Struktur ändert sich nicht.
    Beispiel: Ab 12. Jänner muss für den Bezug der Daten zu Sitzungen des Nationalrats im XML-Format folgender Link verwendet werden: https://alt.parlament.gv.at/PAKT/PLENAR/filter.psp?view=XML&jsMode=&xdocumentUri=&filterJq=&view=&MODUS=PLENAR&NRBRBV= NR&GP=XXVII&R_SISTEI=SI&listeId=1070&FBEZ=FP_007
  • Auch die Detailseiten (z. B. zu Gegenständen, Personen oder Sitzungen) werden bis Ende März in der derzeitigen Struktur unter der Subdomain "alt.parlament.gv.at" angeboten.
    Beispiel für einen Antrag: https://alt.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/A/A_01178/index.shtml

Kontakt Open Data

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Bei weiteren Fragen zum Open-Data-Angebot des Parlaments können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter:innen wenden.