Open Data aufbereitet
Die visuelle und wissenschaftliche Aufbereitung des Open-Data-Angebots des Parlaments erfolgt in Kooperation mit der Universität Wien. Anhand von praktischen Anwendungsbeispielen wird in Showcases der Umgang mit parlamentarischen Daten zu Akteur:innen, Verhandlungsgegenständen und Debatten demonstriert.
In den einzelnen Showcases wird der Weg vom Beziehen der Daten über die Schnittstelle über die Auswertung bis zur Visualisierung beschrieben und die Methodik dazu festgehalten. Zudem wird das R-Script für diese Schritte zur Verfügung gestellt - dadurch ist jedes Beispiel transparent dokumentiert und reproduzierbar. "R" ist eine freie Programmiersprache und wird als Open-Source-Projekt im "The R Project for Statistical Computing" geführt.
Diese Anwendungsbeispiele sollen zeigen, wie das Datenangebot verwendet werden kann, und dazu anregen, eigene Projekte zu realisieren.
Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Institut für Staatswissenschaft und der Forschungsgruppe Visualisation und Data Analysis erarbeitet.