Mit 17 Jahren organisierte sie einen Streik
Amalie Seidel (geborene Ryba) war 17 Jahre alt, als sie den 1. Mai als arbeitsfreien Tag an ihrer Dienststelle durchsetzte. Dafür wurde sie am nächsten Tag fristlos entlassen. Seidel stammte aus einer sozialdemokratischen Arbeiterfamilie. Sie arbeitete zunächst als Dienstmädchen und Heimarbeiterin, später in der Textilindustrie.
Gleich nach ihrer Entlassung organisierte die 17-Jährige den ersten Frauenstreik. Rund 700 Frauen demonstrierten unter anderem für den 10-Stunden-Arbeitstag und die Wiedereinstellung Amalie Seidels. Die Forderungen wurden erfüllt.