1890: Die erste Frau im Parteivorstand der Sozialdemokraten
Nach dem Tod des Vaters musste sie mit neun Jahren die Schule abbrechen. Sie arbeitete in der Chemie- und der Textilindustrie.
1891 trat Anna Boschek der Gewerkschaft bei und wurde Mitglied des sozialdemokratischen Arbeiterinnen-Bildungsvereins. Zwei Jahre später bekam sie eine Anstellung bei der Gewerkschaftskommission für die gewerkschaftliche Organisierung von Frauen – eine Funktion, die sie bei ihrem Kampf um die Gleichberechtigung der Frau nützen konnte.
1890 wurde sie als erste Frau in den Parteivorstand der Sozialdemokraten gewählt. Nach dem Ersten Weltkrieg war sie von 1918 bis 1920 Mitglied des Wiener Gemeinderats. 1919 zog sie in die Konstituierende Nationalversammlung ein.