

Standort
Plenarsitzungen des Nationalrates und des Bundesrates

Die Sitzungen des Nationalrates und des Bundesrates sind für Interessierte grundsätzlich öffentlich zugänglich.
COVID-19-Vorsichtsmaßnahmen
Aufgrund der bundesweiten Lockerungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen entfällt die Maskenpflicht für den Besuch von Plenarsitzungen. Für den Zutritt zum Parlamentsgebäude gilt jedoch eine Empfehlung zum Tragen einer FFP2-Maske in geschlossenen Räumen, in denen sich mehrere Personen aufhalten.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Corona-Regelungen. Für weitere Fragen wenden Sie sich an das Besucherservice.
Zutrittskarten und Eingang
Die Zutrittskarten sind bei NR-Sitzungen und bei BR-Sitzungen direkt beim Haupteingang Josefsplatz kostenlos erhältlich. Bitte beachten Sie, dass Sie einen amtlichen Lichtbildausweis benötigen.
Für Einzelpersonen sind im Normalfall Sitzplätze vorhanden, auch ohne Anmeldung. Für Gruppen ist derzeit kein Besuch möglich.
Anmeldung und Information
Gruppen können sich für einen Besuch einer Plenarsitzung beim Besucherservice im Parlament derzeit nicht anmelden.
Kontakt
besucherservice@parlament.gv.at
Tel. +43 1 401 10-2400 (Galeriebesuch)
Der Zugang zu den Nationalratssitzungen und Sitzungen des Bundesrates erfolgt beim Haupteingang Josefsplatz.
Das Besucherservice steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Sicherheitskontrollen
FFP2-Masken werden bei Bedarf im Eingangsbereich am Pult ausgehändigt.
Aus Sicherheitsgründen finden im Eingangsbereich des Parlaments Scanner-Kontrollen (Taschen, Mäntel, u. Ä.) und Eingangskontrollen mit Metalldetektoren und Handsonden statt.
Da die Sicherheitskontrollen einige Zeit in Anspruch nehmen, kann es beim Einlass zu Verzögerungen kommen. Gegenstände, die eine Gefährdung darstellen können, sind an der Garderobe abzugeben. Dazu zählen u. a. Schirme, Taschenmesser, Ferngläser oder Flugblätter.
Größere Gepäcksstücke wie Koffer oder Rucksäcke dürfen nicht ins Parlamentsgebäude mitgenommen werden. Eine Verwahrung dieser großen Gepäcksstücke ist aus Platzgründen vor Ort leider nicht möglich.
Informationsangebot für BesucherInnen
Geschulte MitarbeiterInnen des Parlaments stehen vor Ihrem Zutritt zur Besuchergalerie bereit, um BesucherInnen einer Plenarsitzung Informationen über den Ablauf der aktuellen Sitzung und die Tagesordnung zu geben.
Das Parlament bietet dieses Informationsangebot an Sitzungstagen zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr an.
Besondere Hinweise und barrierefreier Zugang
Für Personen mit Behinderung sind in der Galerie des Plenarsaals Rollstuhlplätze und eine induktive Höranlage vorhanden, so dass sie Sitzungen ohne Mühe besuchen können.
Gäste mit schwer eingeschränkter Mobilität (RollstuhlfahrerInnen) bringen bitten eine Begleitperson mit. Im Gefahrenfall soll so eine Evakuierung über die Stiegenhäuser möglich sein. Lifte dürfen im Brandfall nicht benützt werden.
Sollte es RollstuhlfahrerInnen nicht möglich sein, in Begleitung zu kommen, stellt die Sicherheitsabteilung eine Begleitperson bei. Dafür ist es allerdings nötig, sich bis spätestens drei Arbeitstage vor dem geplanten Besuch anzumelden.
Informationen zum barrierefreien Zugang zum Parlament
Ton- und Bildaufnahmen von den Sitzungen des Nationalrates und des Bundesrates sind BesucherInnen nicht erlaubt, Kameras und andere Aufnahmegeräte sind an der Garderobe zu deponieren.
Selbstverständlich kann auch die Benützung von Mobiltelefonen im Sitzungssaal nicht gestattet werden.