
Standort
Optimierung des staatlichen Krisenmanagements, insbesondere auch für Katastrophenfälle außerhalb des österreichischen Staatsgebietes, in welche ÖsterreicherInnen involviert sind (506/A(E))
Übersicht
Status: Ausschuss für innere Angelegenheiten: auf Tagesordnung in der 12. Sitzung des Ausschusses
In der Sitzung vom 20. April 2005 vertagt!
Schlagworte
Selbständiger Entschließungsantrag
Antrag der Abgeordneten Erika Scharer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Optimierung des staatlichen Krisenmanagements, insbesondere auch für Katastrophenfälle außerhalb des österreichischen Staatsgebietes, in welche Österreicher/innen involviert sind
Eingebracht von: Erika Scharer
Meldungen der Parlamentskorrespondenz
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() |
---|---|---|
![]() |
||
26.01.2005 | Einbringung im Nationalrat | |
26.01.2005 | Übermittlung an das Bundeskanzleramt, das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, das Bundesministerium für Finanzen, das Bundesministerium für Inneres und das Bundesministerium für Landesverteidigung | |
26.01.2005 | Vorgesehen für den Ausschuss für innere Angelegenheiten | |
26.01.2005 | 93. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung der Einbringung | S. 12 |
![]() |
||
![]() |
||
26.01.2005 | 94. Sitzung des Nationalrates: Zuweisung an den Ausschuss für innere Angelegenheiten | S. 3 |
20.04.2005 |
Ausschuss für innere Angelegenheiten: auf Tagesordnung in der 12. Sitzung des Ausschusses In der Sitzung vom 20. April 2005 vertagt! |
|
20.04.2005 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: INNENAUSSCHUSS BESCHLIESST KOMPETENZERWEITERUNG FÜR EUROPOL Nr. 271/2005 | |
![]() |