Seite '229 d.B. (XXV. GP) - Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen' teilen



Standort
Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen (229 d.B.)
Übersicht
Ausschussbericht
Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen über die Petitionen Nr. 3 bis 7 und 20 sowie über die Bürgerinitiativen Nr. 1 bis 16, 18 bis 20 sowie 23 bis 41
Berichterstatter/-in: Hermann Lipitsch Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Österreich/Wien-Ost/ geplante S 1 - S 1-Spange-Stadtstraße (3/PET)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Umsatzsteuer-Option-Ungleichbehandlung abstellen (4/PET)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Änderung des Versicherungsgesetzes 1953 (Art. 9); Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes 1992 (Art. 10); Änderung des Normverbrauchsabgabegesetzes 1991 (Art. 12) (5/PET)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Schutz der heimischen Fischbestände und Erhalt der Artenvielfalt in den österreichischen Gewässern (6/PET)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) sicheres Jochberg - Nein zur Schließung der Polizeiinspektion (7/PET)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Blindenhunde als medizinischer Rehabilitationsbehelf (20/PET)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Soziale Arbeit ist mehr wert! (1/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) "Finanzielle Gleichstellung der Schulen in freier Trägerschaft mit den konfessionellen Privatschulen. GLEICHHEIT FÜR ALLE SCHULKINDER!" (2/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Wir wollen mitbestimmen - Bürgerinitiative für mehr Schüler/innenmitbestimmung und Schuldemokratie (3/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Demokratie macht Schule - MEINE MEINUNG ist nicht wuascht! (4/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) "Solidarität mit der Region Niederösterreich Süd - Für ein weiteres Erstaufnahmezentrum im Süden Österreichs zur Entlastung von Traiskirchen" (5/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Ergänzung des § 46 (1) SchOG (6/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) österreichische Staatsbürgerschaft für Süd-Tiroler (7/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Erhaltung der Hausapotheke der Landarztstelle in der Marktgemeinde Grafenegg zur Sicherung der ärztlichen Nahversorgung (8/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Aufrechterhaltung und Aufwertung von Betrieb und Infrastruktur der Bahnlinie Oberwart-Friedberg als wichtige Eisenbahnverbindung des Südburgenlands nach Wien (9/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Schrottverwertungsanlage im Siedlungsgebiet (10/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Direktwahl der Landes- und Bundesschülervertretung durch die Oberstufenschüler/innen der österreichischen AHS, BMHS und BS (11/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Zentralmatura verschieben (12/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) "Barrierefreiheit" als Pflichtfach (13/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Überführung des Pensionsversicherungssystems der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (Wohlfahrtseinrichtungen) in das staatliche Pensionsversicherungssystem FSVG (14/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) die Wiedergutmachung des Unrechts in der Fürsorge- und Heimerziehung (15/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) die Erhaltung und Erleichterung der freien Studienwahl (16/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Kampf gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit, Antisemitismus und Islamophobie sowie gegen Homophobie (18/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Einführung eines eigenständigen Unterrichtsfaches "Politische Bildung" an allen Schulen ab der 7. Schulstufe (3. Hauptschule, Neue Mittelschule oder Gymnasium) (19/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) die Absenkung des Mindestalters von 21 Jahren auf 18 Jahre bei der Familienzusammenführung von Ehegatten/innen und eingetragenen Partnern/innen unter Beteiligung von Drittstaatsangehörigen (20/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Lückenschluß Lärmschutz an der Inntal Autobahn A 12 im Gemeindegebiet von Volders (23/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Änderung des passiven Wahlrechts in der ÖH für Nicht-EWR-Studierende (24/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Alle Kinder sind unsere Kinder! (25/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Änderung des Bundesverfassungsgesetzes und Bundesrahmengesetz zur Struktur und Organisationsgestaltung für elementarpädagogische Einrichtungen und Horte (26/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Saatgutrichtlinie - Nein Danke (27/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) faire Bezahlung für Zivildienstleistende! Verkürzung des Zivildienstes! (28/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Volksgruppenschutz (29/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Österreich braucht Hufpfleger (30/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) den Erhalt und die Förderung der Sicherheit der Bevölkerung durch Aufrechterhaltung der Polizeiinspektionen im Bezirk Oberpullendorf (31/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) den Erhalt und die Förderung der Sicherheit der Bevölkerung durch Aufrechterhaltung der Polizeiinspektionen im Bezirk Oberpullendorf, insbesondere in Kobersdorf (32/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) für den Erhalt der direkten Zugverbindung Lienz-Innsbruck (33/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Dienstrechts-Novelle 2013 - pädagogischer Dienst (34/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Für die Beibehaltung der BAKIP21 ab 14 = Gegen die Abschaffung der 5-jährigen Ausbildung an der BAKIP21 (35/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Aufhebung der Dienstrechts-Novelle 2013 - Pädagogischer Dienst (neues Lehrerdienstrecht) und Gestaltung eines modernen, attraktiven und leistungsorientierten Lehrerdienstrechts (36/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes 1992 (Artikel 10), Änderung des Normverbrauchsabgabegesetzes 1991 (Artikel 12), Änderung des Versicherungssteuergesetzes 1953 (Artikel 9) (37/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Hausapotheke am Weerberg (38/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) "Ja" zur Sicherheit - "Nein" zu Schließungen von Polizeiinspektionen (39/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) Förderung der landwirtschaftlichen Klein- und Mittelbetriebe und des extensiven Grünlandes im Rahmen der Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (40/BI)
Hauptgegenstand des (Sammelberichts) landärztliche Versorgung der Gemeinde Rinn mit einer Kassenarztstelle, gegen den Abzug der Gesundheitsversorgung aus dem ländlichen Raum (41/BI)
Meldungen der Parlamentskorrespondenz
Datum | Stand der parlamentarischen Behandlung | Protokoll![]() |
---|---|---|
01.07.2014 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Bericht | |
01.07.2014 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Antrag auf Kenntnisnahme | |
02.07.2014 | Einlangen im Nationalrat | |
09.07.2014 | Auf der Tagesordnung der 36. Sitzung des Nationalrates |