Datum | Sitzungsüberblick |
---|---|
20.09.2017 |
(Konstituierung) |
20.09.2017 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
09.05.2017 | |
20.04.2017 | |
04.10.2016 | |
29.06.2016 | |
21.04.2016 | |
09.03.2016 |
|
01.12.2015 | |
01.09.2015 |
(Konstituierung) |
01.09.2015 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
25.06.2015 | |
27.11.2014 | |
27.05.2014 | |
17.12.2013 |
(Konstituierung) |
17.12.2013 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Im Konsumentenschutzausschuss werden Gesetzesvorlagen und Anträge behandelt, die den Schutz von Verbraucherinteressen zum Inhalt haben. Das reicht von Rücktrittsrechten von Verträgen über Gütezeichen bis zu Sicherheitsvorschriften. Auch Bestimmungen der Lebensmittelsicherheit werden im Konsumentenschutzausschuss debattiert.
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
09.05.2017 - Stöger: Finanzierung des VKI ist langfristig sichergestellt
09.05.2017 - Konsumentenschutzausschuss vertagt zahlreiche Oppositionsanträge
20.04.2017 - Rendi-Wagner: Österreich wird auch in Zukunft gentechnikfrei sei
04.10.2016 - Sozialminister Stöger hält Bankomatgebühren für unzulässig
29.06.2016 - Stöger spricht sich für Neuregelung des Privatkonkurses aus
21.04.2016 - Konsumentenschutzausschuss beschließt Basiskonto für alle
21.04.2016 - Konsumentenschutzausschuss: Finanzierung des VKI ist gesichert
01.12.2015 - Hundstorfer drängt auf rechtskonforme Übernahme von Zielpunkt-Filialen
25.06.2015 - Wolfgang Brandstetter für Reform des Privatkonkurses
27.11.2014 - Oberhauser für unbürokratische Umsetzung der Allergen-Verordnung
27.05.2014 - Hundstorfer kündigt Opt-In-Lösung bei NFC-Bankomatkarten an
Sitzungen des Ausschusses
Datum | Sitzungsüberblick | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20.09.2017 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.2017 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
|||||||||||||||||||||||||||||||
09.05.2017 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
20.04.2017 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
04.10.2016 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
29.06.2016 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
21.04.2016 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
09.03.2016 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
01.12.2015 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
01.09.2015 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
01.09.2015 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
|||||||||||||||||||||||||||||||
25.06.2015 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
27.11.2014 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
27.05.2014 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.2013 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.2013 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Veröffentlichungen und Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 29.06.2016 betreffend Extradotation für den VKI in Sachen TTIP (1242 d.B.)
- Bericht vom 29.06.2016 betreffend Verpflichtung von Versicherungsgesellschaften zur permanenten Abrufbarkeit ihrer AGB-Kataloge (1241 d.B.)
- Bericht vom 21.04.2016 betreffend Verbraucherzahlungskontogesetz – VZKG, Konsumentenschutzgesetz und Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz (1095 d.B.)
- Bericht vom 01.12.2015 betreffend Gebührenstopp für Bürger bis 2018 (916 d.B.)
- Bericht vom 01.12.2015 betreffend gesetzliche Deckelung der Bank-Überziehungszinsen (915 d.B.)
- Bericht vom 01.12.2015 betreffend "Sicherstellung der VKI-Finanzierung" (914 d.B.)
- Bericht vom 01.12.2015 betreffend Dotierung des Vereins für Konsumentenschutzpolitik (913 d.B.)
- Bericht vom 27.11.2014 betreffend "verbesserte Kommunikation zu lebensmittel- und verbrauchsgüterbedingten Risiken" (388 d.B.)
- Bericht vom 27.05.2014 betreffend kontaktloses Bezahlen (149 d.B.)
- Bericht vom 27.05.2014 betreffend "Studie zur Evaluierung der Auswirkungen der NFC-Bankomatkarten auf die Konsumenten" (148 d.B.)
- Bericht vom 27.05.2014 betreffend Opt-Out-Lösung bei NFC-Bankomatkarten (147 d.B.)
- Bericht vom 27.05.2014 betreffend Abschaffung von Überziehungszinsen (146 d.B.)
- Bericht vom 27.05.2014 betreffend Zugang zu Basiskonto in der EU (145 d.B.)
Aktuelle Aussprachen
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 11. Sitzung vom 09.05.2017
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 10. Sitzung vom 20.04.2017
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 9. Sitzung vom 04.10.2016
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 7. Sitzung vom 21.04.2016
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 6. Sitzung vom 01.12.2015
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 4. Sitzung vom 25.06.2015
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 3. Sitzung vom 27.11.2014
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 2. Sitzung vom 27.05.2014
-
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- EU-weites Plastikreduktionsprogramm (314/A(E))
- Mindesthaltbarkeitsdatum für Lebensmittel (535/A(E))
- Telekommunikationsgesetz, Änderung (603/A)
- Einführung eines Gerichtsgebührenrechners (975/A(E))
- Verbot von Glyphosat-hältigen Pflanzenschutzmitteln in Österreich (1063/A(E))
- Qualitätsgütesiegel-Gesetz (1183/A(E))
- Betrug im Zusammenhang mit SEPA-Lastschriftverfahren (1261/A(E))
- humanen Umgang mit Patienten und Pflegebedürftigen (1364/A(E))
- Einräumung eines Überziehungsrahmens inklusive Zins- und Gebührenfreistellung bei Bankinstituten im Rahmen eines IESF-Verfahrens für den Kreis der Anspruchsberechtigten (1486/A(E))
- Gesundheitsgefährdung durch Damenhygieneartikel (1547/A(E))
- transparenten Umgang mit Zutaten- bzw. Wirkstoffen, welche in der Lage sind, die Gesundheit zu gefährden, krebserregend zu wirken oder Allergien auszulösen (1730/A(E))
- Mindestqualitätsvorgaben für Internetzugänge (1749/A(E))
- Zuckerkennzeichnung von Lebensmitteln (1753/A(E))
- effektives Monatsentgelt bei Mobilfunkverträgen (1780/A(E))
- Verbot der Altersdiskriminierung im Versicherungswesen (1785/A(E))
- Pensionskassengesetz, Versicherungsaufsichtsgesetz, Änderung (1879/A)
- Dotierung des Vereins für Konsumentenschutzpolitik (1893/A(E))
- faire Bedingungen für die Fahrgäste, das Personenbeförderungsgewerbe und den Sozialstaat (1939/A(E))
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- Aus für Schadstoffe in Kinderspielzeug (100/A(E))
- Neufassung der Inkassokosten-VO (135/A(E))
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln (142/A(E))
- Evaluierung der Sicherheitslücken von RFID (Radio Frequency Identification)-Systemen (296/A(E))
- Inkassoforderungen auf verjährte Zinsen (gem. § 1480 ABGB) (317/A(E))
- Gebührenstopp für Konsumenten bis 2018 (416/A(E))
- Absetzbarkeit von Mietvertragserrichtungskosten und Maklerprovisionen (437/A(E))
- Stopp einer bürokratischen Lebensmittelinformationsverordnung (479/A(E))
- Senkung der Überziehungszinsen bei Banken (533/A(E))
- Dringlichkeit von Maßnahmen gegen die Teuerung! (554/A(E))
- Stopp dem Sexismus beim SPÖ-Donauinselfest (634/A(E))
- E-Zigarettenvertrieb und E-Zigarettenangebot inklusive E-Dampfgeräte (832/A(E))
- Rechtssicherheit und Nichtraucherschutz (854/A(E))
- Evaluierung und Abänderung der bürokratischen Lebensmittelinformationsverordnung (873/A(E))
- gerechte Pendlerverordnung für unsere Arbeitnehmer (901/A(E))
- finanzielle Belastung von Stromkunden durch "Smart Meter" (1134/A(E))
- Einführung einer Qualitätspartnerschaft für heimische Gastronomiebetriebe (1186/A(E))
- Stopp der Wegwerfgesellschaft bei Lebensmitteln (1198/A(E))
- Privatkonkurs (1247/A(E))
- Konsumenten/innenschutz bei Pfandleihverträgen (1331/A(E))
- Wiedereinführung des Heizkostenzuschusses in Wien (1380/A(E))
- Verbot von Gen-Lachs in Österreich und der EU (1442/A(E))
- keine Erhöhung der Grundsteuer zu Lasten der Mieter und Wohnungseigentümer (1468/A(E))
- Konsumentenschutzrecht "NEU" (1574/A(E))
- die kostenlose Zurverfügungstellung von Basis-Informationen aus dem Firmenbuch (1586/A(E))
- Abschaffung der wettbewerbsverzerrenden und konsumentenfeindlichen Schaumweinsteuer (1664/A(E))
- TabakgesetzNEU (1665/A(E))
- Inflationsstopp 2016 und 2017 (1682/A(E))
- Wohnkostendämpfung (1746/A(E))
- Einsatz von Thermotransferpapier (1763/A(E))
- Verbot von Bisphenol in Thermopapier (1806/A(E))
- Verhinderung von Bankomat-Gebühren (1848/A(E))
- Tabak- und Nichtraucherschutzgesetz (TNRSG) (1854/A(E))
- Mineralölrückstände in Lebensmittel (1885/A(E))
- Verhinderung von Bankomat-Gebühren (1907/A(E))
- Lebensmittelverschwendung verhindern (1987/A(E))
- Bankomatbegührenverbot für Euronet und Co (2028/A(E))
- Reparieren statt Wegwerfen (2055/A(E))
- geplante Abschaffung der verpflichtenden Papierrechnung (2056/A(E))
- Kennzeichnung von verarbeiteten Eiern (2091/A(E))
- Qualitätsgütesiegel-Gesetz (2092/A(E))
- Anwendungstauglichkeit des Systems Smart-Meter (2095/A(E))
- internetfähiges Spielzeug (2139/A(E))
- Smart Meter (2141/A(E))