Hinweis:
Aufgrund einer Veranstaltung ist das Parlamentsgebäude am 5. Mai 2025 für Besucher:innen erst ab 14 Uhr zugänglich.
Aufgrund einer Veranstaltung ist das Parlamentsgebäude am 5. Mai 2025 für Besucher:innen erst ab 14 Uhr zugänglich.
Das Parlament heißt Sie herzlich willkommen und ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Letzter Einlass ist jeweils 30 Minuten (an Samstagen 60 Minuten) vor Schließzeit. An Sonn- und Feiertagen ist das Parlamentsgebäude geschlossen.
Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungszeiten der Gastronomie KELSEN!
Alle Gäste des Parlaments werden ersucht, sich vorab namentlich zu registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie einen persönlichen QR-Code zugeschickt. Weisen Sie diesen bitte (ausgedruckt oder am Smartphone) gemeinsam mit Ihrem amtlichen Lichtbildausweis beim Zutritt in das Gebäude vor.
Sollte eine Onlineregistrierung vorab nicht möglich sein, ist der Zutritt auch durch Einscannen eines amtlichen Lichtbildausweises beim Pult im Eingangsbereich möglich. Beachten Sie, dass es hierbei zu längeren Wartezeiten kommen kann. Vor Einlass in das Parlamentsgebäude führen wir eine Sicherheitskontrolle durch.
Bringen Sie jedenfalls Ihren amtlichen Lichtbildausweis mit.
Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie auch in unseren FAQs zum Thema Besuchsinfo. Beachten Sie bitte die Garderobenpflicht gemäß Hausordnung.
Das Demokratikum – Erlebnis Parlament lädt Sie direkt ins Herz des Parlamentsgebäudes ein. Gewinnen Sie durch interaktive Stationen einen Einblick in die österreichische Demokratie und den Parlamentarismus.
Die leicht zugänglichen Inhalte richten sich an Personen aller Altersgruppen. Auch für Kinder ist etwas dabei: Ein Stempelpass und gelb markierte Stationen ermöglichen es den Jüngsten, sich den Themen spielerisch zu nähern.
Sie möchten eine Plenarsitzung besuchen und Parlamentarierinnen und Parlamentarier bei der Arbeit erleben? Die Sitzungen des Nationalrats und des Bundesrats sind grundsätzlich öffentlich zugänglich.
Buchen Sie Ihr Ticket für Führungen direkt im Terminkalender. Alle Führungen des Parlaments sind kostenlos. Einen ersten Einblick in die Inhalte der Parlamentsführung erhalten Sie im Folder "Willkommen im Parlament / PDF, 1 MB".
Von Architektur über Parlamentarismus und Frauen bis zu barrierefreien Führungen erwartet Sie ein breitgefächertes Führungsangebot:
Das Parlament ist regelmäßig Schauplatz von Veranstaltungen. Der Bogen reicht von Präsentationen über Vorträge und Konferenzen bis hin zu Kulturterminen.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, Ihre Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Die Parlamentsbibliothek steht Besucherinnen und Besuchern offen. Gemeinsam mit dem Parlamentsarchiv sorgt sie für die qualitätsvolle Informationsversorgung des Parlaments, der Öffentlichkeit und der Wissenschaft.
Darüber hinaus können zwei Ausstellungen der Bibliothek zu den Themen Demokratie und Antisemitismus besucht werden.
Ein kulinarisches Highlight erwartet Sie im Dachgeschoss, wo das Restaurant KELSEN seine Gäste mit nachhaltigen Spezialitäten und Wiener Gastfreundschaft bewirtet.
Menüs österreichischer Klassiker und moderner Neuinterpretationen mit vegetarischem Schwerpunkt sorgen für Gaumenfreuden.
Darüber hinaus sorgen die Cantina für eine schnelle Versorgung zur Mittagszeit und das Bistro für den kleinen und großen Hunger zwischendurch.
Restaurant Kelsen, Cantina und Bistro sind täglich außer an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Das Restaurant hat mittags und für Veranstaltungen auch abends, die Cantina mittags und das Bistro ganztägig geöffnet.
Alle Bereiche des Parlamentsgebäudes sind barrierefrei erreichbar. Sie sind herzlich willkommen, unabhängig davon, ob Sie akustische oder visuelle Informationen benötigen, ob Sie einen Assistenzhund mit sich führen, im Rollstuhl oder mit einer Gehhilfe unterwegs sind.
Informieren Sie sich über die barrierefreie Anreise, unsere barrierefreie Ausstattung und barrierefreien Angebote im Gebäude, wie zum Beispiel Führungen.
Alle weiteren Informationen zur Erreichbarkeit, Anmeldung für Besucher:innen und unserer Kontaktstelle finden Sie hier: