Mittwoch, 23. September 2020, 9 Uhr
Vor Eingang in die Tagesordnung findet eine Aktuelle Stunde und daran anschließend eine Aktuelle Europastunde statt.
Tagesordnung
|
|
1.) |
Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 826/A der Abgeordneten August Wöginger, Sigrid Maurer, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Epidemiegesetz 1950, das Tuberkulosegesetz und das COVID-19-Maßnahmengesetz geändert werden (370 d.B.) Berichterstatter: Abg. Ralph Schallmeiner |
2.) |
Bericht und Antrag des Gesundheitsausschusses über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz und das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert werden (371 d.B.) Berichterstatter: Abg. Ralph Schallmeiner |
3.) |
Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (232 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert wird (291 d.B.) Berichterstatter: Abg. Ralph Schallmeiner |
4.) |
Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Sozialbericht 2019 der Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (III77/260 d.B.) Berichterstatter: Abg. Mag. Markus Koza |
5.) |
Bericht des Umweltausschusses über die Regierungsvorlage (342 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Umweltförderungsgesetz geändert wird (356 d.B.) Berichterstatterin: Abg. Dr. Astrid Rössler |
6.) |
Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (351 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz geändert wird (361 d.B.) Berichterstatterin: Abg. Rebecca Kirchbaumer |
7.) |
Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 430/A der Abgeordneten Josef Muchitsch, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz mit dem das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz geändert wird (362 d.B.) Berichterstatterin: Abg. Rebecca Kirchbaumer |
8.) |
Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 427/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch, Kolleginnen und Kollegen betreffend Sonderpflegeurlaub für Arbeitnehmer mit Betreuungspflichten (363 d.B.) Berichterstatterin: Abg. Rebecca Kirchbaumer |
9.) |
Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (352 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird (364 d.B.) Berichterstatter: Abg. Mag. Markus Koza |
10.) |
Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 547/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kurzarbeit für alle Arbeitnehmer_innen in Österreich ermöglichen (365 d.B.) Berichterstatter: Abg. Mag. Markus Koza |
11.) |
Bericht des Ausschusses für Familie und Jugend über die Regierungsvorlage (353 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Familienlastenausgleichsgesetz 1967 geändert wird (366 d.B.) Berichterstatter: Abg. Joachim Schnabel |
12.) |
Bericht und Antrag des Ausschusses für Familie und Jugend über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort genehmigt wird und ein Bundesgesetz über eine COVID-19 Investitionsprämie für Unternehmen (Investitionsprämiengesetz – InvPrG) geändert werden (367 d.B.) Berichterstatter: Abg. Peter Haubner |
13.) |
Bericht und Antrag des Ausschusses für Familie und Jugend über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Kinderbetreuungsgeldgesetz geändert wird (368 d.B.) Berichterstatterin: Abg. Barbara Neßler |
14.) |
Bericht des Ausschusses für Familie und Jugend über den Antrag 600/A(E) der Abgeordneten Edith Mühlberghuber, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verdoppelung der Familienbeihilfe in Monaten mit coronabedingter Schulschließung (369 d.B.) Berichterstatterin: Abg. Barbara Neßler |
15.) |
Antrag der Abgeordneten Peter Haubner, Dr. Elisabeth Götze, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Berufsausbildungsgesetz geändert wird (832/A) |
16.) |
Antrag der Abgeordneten Mag. Michaela Steinacker, Mag. Agnes Sirkka Prammer, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das 2. Bundesgesetz betreffend Begleitmaßnahmen zu COVID-19 in der Justiz (2. COVID-19-Justiz-Begleitgesetz – 2. COVID-19-JuBG) geändert wird (831/A) |
17.) |
Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (354 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Errichtung eines Fonds zur Förderung der Beiträge der selbständigen Künstler zur gesetzlichen Sozialversicherung (Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz – K-SVFG) geändert wird (372 d.B.) Berichterstatter: Abg. Ralph Schallmeiner |
18.) |
Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen über die Petitionen Nr. 4 und 10 sowie über die Bürgerinitiativen Nr. 2, 4, 8 und 9, 18, 21 und 22 (307 d.B.) Berichterstatter: Abg. Andreas Kollross |
19.) |
Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH – Reihe BUND 2018/30 (III6/357 d.B.) Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr |
20.) |
Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend System der Bundessportförderung – Reihe BUND 2019/14 (III-29/358 d.B.) Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr |
21.) |
Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Disziplinarwesen der Bundesbediensteten – Reihe BUND 2019/48 (III73/359 d.B.) Berichterstatterin: Abg. Dr. Elisabeth Götze |
Wien, 2020 09 22
Präsident
Schriftführerin |
Schriftführer |
Aviso
Es ist in Aussicht genommen, die Debatten über die Tagesordnungspunkte 1 und 2, 6 bis 8, 9 und 10, 11 bis 14, 15 und 16 sowie 19 und 20 jeweils unter einem durchzuführen.
Zu den Tagesordnungspunkten 1, 6, 9, 11, sowie 15 bis 17 wurden Fristsetzungen beschlossen.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Nach Beendigung der 51. Sitzung wird eine weitere (52.) Sitzung des Nationalrates stattfinden.
In dieser Sitzung werden die in der Geschäftsordnung vorgesehenen Mitteilungen sowie Zuweisungen durch den Präsidenten erfolgen.