Veranstaltung

Literatur am Ring: Buchpräsentation Philippe Sands „Die Verschwundenen von Londres 38. Über Pinochet in England und einen Nazi in Patagonien.“

Themen

  • Inhalt und Programm
  • Kooperationspartner:innen
  • Bibliothek
  • Parlamentskorrespondenz
  • Mediathek
  • Wichtige Hinweise

Inhalt

Der renommierte britische Menschenrechtsanwalt und Autor Philippe Sands widmet sich nach "Rückkehr nach Lemberg" und "Die Rattenlinie" in seinem neuen Buch der Pinochet-Diktatur in Chile. Integrale Figur in "Die Verschwundenen von Londres 38. Über Pinochet in England und einen Nazi in Patagonien" ist Pinochets Handlanger Walther Rauff. Als hochrangiger Nazi hatte er jene Gaswägen zu verantworten, mit denen tausende Juden ermordet wurden. Im Jahr 1949 über die "Rattenlinie" nach Chile geflüchtet, beriet er Pinochet als Teil des gefürchteten Geheimdienstes DINA beim Aufbau kleinerer Konzentrationslager, auch für den bundesdeutschen Geheimdienst (BND) war Rauff als Agent tätig.

Der Autor Philippe Sands war 1998 selbst mit Pinochet konfrontiert. Nach dessen Verhaftung in London soll er ihn juristisch beraten, beteiligte sich aber bei der Anklage gegen den Diktator und stieß in seinen Nachforschungen auf Walther Rauff. Durch minutiöse Recherche liefert Sands in seinem aktuellsten Werk ein spannendes, vielschichtiges und persönlich geprägtes Bild der Akteure und jener Unrechtsregime, in denen sie tätig werden konnten.

Programm

Eröffnungsworte

Harald Dossi
Parlamentsdirektor

vertreten durch:
Susanne Janistyn-Novák
Parlamentsvizedirektorin

Lesung und Gespräch

Philippe Sands
Autor, Anwalt und Professor für Internationales Recht

Marie-Theres Arnbom
Historikerin, Autorin und Kulturmanagerin

Publikumsrunde

Möglichkeit für Fragen aus dem Publikum

Empfang

Moderation

Marie-Theres Arnbom
Historikerin, Autorin und Kulturmanagerin