Zukunftsthemen

Was Sie hier finden

Die Zukunftshemen aus Foresight und Technikfolgenabschätzung bieten Parlamentarier:innen und Klubs Unterstützung für ihre parlamentarische Arbeit. Die in diesem Projekt thematisierten soziotechnischen Entwicklungen zeigen neuen parlamentarischen Handlungsbedarf sowie parlamentarische Gestaltungsspielräume auf – jeweils in einem breiteren gesamtgesellschaftlichen Kontext.

In diesem Bereich lassen sich alle Zukunftsthemen sowie im Auftrag des Parlaments erstellte Studien aus Foresight und Technikfolgenabschätzung nach Themen und/oder Zeitraum filtern sowie über die Volltextsuche durchstöbern. (FAQ zur Filtersuche)

Foresight und Technikfolgenabschätzung für das österreichische Parlament

Seit Mitte 2017 erhält das Parlament externe wissenschaftliche Unterstützung im Bereich Foresight und Technikfolgenabschätzung. Vom Leistungsumfang erfasst sind ein regelmäßiges Monitoring, einzeln beauftragbare Studien sowie sonstige Unterstützungsleistungen.  

Monitoring von Zukunftsthemen

Im Rahmen eines halbjährlichen Monitorings in­form­ieren die Kooperationspartner in wissenschaftlich fund­ierter Weise über technologische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Ziel dieser Berichte ist es, den Mandatar:innen einen Überblick über die wichtigsten Themen und Neuerungen zu verschaffen und dadurch die Entscheidungsfindung im Parlament zu op­ti­mieren sowie die Zusammenarbeit zwi­schen Wissenschaft und Parlament zu vertiefen.

Jeweils im Mai und November eines Jahres werden sechs neue Zukunfsthemen identifiziert und auf dieser Website veröffentlicht. Darüber hinaus analysiert der Kooperationspartner halbjährlich Berichte, die von Mitgliedsinstitutionen 
des Netzwerks der Europäischen Parlamentarischen Technikfolgenabschätzungseinrichtungen (EPTA) fertiggestellt wurden und weist auf Themen hin, die für das österreichische Parlament besonders interessant erscheinen. 

Studien aus Foresight und Technikfolgenabschätzung

In einzeln beauftragten Studien können – zusätzlich zum regelmäßigen Monitoring – Themen der Fore­sight und Technikfolgenabschätzung behandelt werden. Dabei kann es sich um Kurzstudien oder längerfristige Studien handeln. Für die Politik soll dadurch ersichtlich werden, welche Themen zu fördern sind, aber auch, wo regulierend eingegriffen werden sollte.

Bisherige Studien auf einen Blick

Studien aus Foresight und Technikfolgenabschätzung zu Zukunftsthemen, die das österreichische Parlament in Auftrag gegeben hat.

Dach des Parlamentsgebäudes

Generative KI und Demokratie (2025)

Chancen und Risiken durch Generative KI für die Demokratie sowie Handlungsoptionen für Gesellschaft und Politik.

Dach des Parlamentsgebäudes

Sichere Stromversorgung und Blackout-Vorsorge in Österreich (2022)

Entwicklungen, Risiken und möglichen Schutzmaßnahmen sowie Handlungsoptionen und Empfehlungen für die Politik.

Dach des Parlamentsgebäudes

Cybersecurity: Systematisierung, Forschungsstand und Potenziale (2021)

Systematisierung, der aktuelle Forschungsstand zum Thema Cybersecurity und Innovationspotentiale für die Zukunft sowie acht Handlungsempfehlungen.

Dach des Parlamentsgebäudes

5G-Mobilfunk und Gesundheit (2020)

Aktuelle Einschätzung des Evidenzstandes zu möglichen Gesundheitsrisiken von elektromagnetischen Feldern des Mobilfunks durch anerkannte wissenschaftliche Gremien.

Dach des Parlamentsgebäudes

Zwischenspeicher der Zukunft für elektrische Energie (2019)

Aktuelle Einschätzung zu Zwischenspeichern für elektrische Energie sowie Themenfelder für Handlungsoptionen und Empfehlungen für die Politik.